Fischlexikon: die Ordnung "Schleimkopfartige (Beryciformes)"


 Deutsche Bezeichnung auswählen 

 

 Wissenschaftliche Bezeichnung auswählen 

 

Schleimkopfartige (Beryciformes)

Systematik

Ordnung:
Beryciformes
(Schleimkopfartige)

Klasse:
Osteichthyes
(Knochenfische)

Überklasse:
Gnathostomata
(Kiefermäuler)

Beryciformes (Schleimkopfartige)

Die Schleimkopfartigen (Beryciformes) sind eine Ordnung der Knochenfische (Osteichthyes). Man kennt sie schon
aus der Kreidezeit. Insgesamt gibt es etwa 160 bekannte Arten in sieben Familien.


Verbreitung

Die Fische leben ausschließlich im Meer, an tropischen Küsten oder in der Tiefsee.


Anatomie/Merkmale

Die meisten Arten haben einen schmalen, hochrückigen Körper. Am Kopf befinden sich Schleimkanäle, die ähnlich
der Seitenlinie Strömungs-Reize wahrnehmen können. (Vor den Augen gibt es zwei zusätzliche Neuromasten, die
für die Ordnung charakteristisch sind.)

Eine Pseudobranchie (Augenkiemendrüse) ist vorhanden. Die Tiefseearten sind schuppenlos oder sie haben Kamm-
schuppen, Arten flacher Gewässer haben bestachelte Schuppen. Ihre mit zahlreichen kleinen Zähnen besetzten Kiefer sind nur wenig vorstreckbar.

Die Anzahl der Branchiostegalstrahlen liegt bei vier bis neun. Die Fische haben nur eine Rückenflosse, die Bauch-
flossen stehen weit vorn, die ersten Strahlen der Rücken- und Afterflosse sind meist Stachelstrahlen.

Die Schwanzflosse ist gegabelt, das Schwanzflossenskelett hat Caudalstacheln ober- und unterhalb der normalen verzweigten Flossenstrahlen. Die Schwimmblase ist mit oder ohne Ductus pneumaticus.


Systematik

Wahrscheinlich ist nur die Unterordnung Trachichthyoidei, nicht aber die gesamte Ordnung Beryciformes monophy-
letisch, da die in separate Unterordnungen geführten Berycidae und Holocentridae den Dornfischartigen (Stephano-
beryciformes) näher stehen, als den übrigen Familien der Beryciformes. Masaki Miya et al. schlagen deshalb vor beide Ordnungen als Berycimorpha zu vereinen.

  • Unterordnungen
    • Unterordnung Trachichthyoidei
      • Fangzahnfische (Anoplogastridae)
      • Silberköpfe (Diretmidae)
      • Laternenträger (Anomalopidae)
      • Tannenzapfenfische (Monocentridae)
      • Sägebäuche (Trachichthyidae)
    • Unterordnung Berycoidei
    • Unterordnung Holocentroidei
      • Soldaten- und Husarenfische (Holocentridae)

Urheberrechte für den Text

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und steht unter dieser Nutzungslizenz.

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".