Fischlexikon: die Ordnung "Knochenzünglerartige (Osteoglossiformes)"


 Deutsche Bezeichnung auswählen 

 

 Wissenschaftliche Bezeichnung auswählen 

 

Knochenzünglerartige (Osteoglossiformes)

Systematik

Ordnung:
Osteoglossiformes
(Knochenzünglerartige)

Klasse:
Osteichthyes
(Knochenfische)

Überklasse:
Gnathostomata
(Kiefermäuler)

Osteoglossiformes (Knochenzünglerartige)

Der Name Knochenzünglerartige (Osteoglossiformes) kommt von der stark verknöcherten, mit Zähnen versehenen Zunge der Tiere, die im "inneren Biss" gegen die Zähne des Parasphenoids wirkt (ein antiquiertes Merkmal, da ja der Zubiss mit den Kiefern vorteilhafter wäre).


Verbreitung

Arowana (Osteoglossum bicirrhosum)

Arowana (Osteoglossum bicirrhosum)

Knochenzünglerartige sind tropisch weltweit verbreitet. Schmetterlingfisch und Nilhechte sind in ihrer Verbreitung auf Afrika beschränkt. Die Altwelt-Messerfische leben in Afrika und Asien. Die eigentlichen Knochenzüngler dagegen kommen auf allen Südkontinenten vor.

Die Vorkommen in Süßgewässern Afrikas, Südamerikas und Australiens sind Relikte einer früher weltweiten Verbreitung.

Es gibt sie schon seit der Kreidezeit, und im Eozän kamen sie auch in Europa und Nordamerika vor.

Außer den Nilhechten mit etwa 200 Arten sind die anderen Familien mit nur einigen wenigen Arten recht artenarm.

Einer der größten Süßwasserfische der Erde, die Arapaima gigas, gehört gleichfalls zu den Knochenzünglerartigen.


Anatomie/Merkmale

Großnilhecht

Großnilhecht

Eine Besonderheit der Osteoglossiformes ist, dass der Magen rechts vom Ösophagus liegt (bei allen anderen Teleostei links).

Von den drei möglichen Gräten-Serien fehlen ihnen die (ventralen) Epipleuralia. Die Suborbital-Knochen werden bei der Atmung nicht mitbewegt, so dass kein Nasenpumpmechanismus fürs Riechen (wie bei den meisten anderen Teleostei und, mit eigenem Muskel, sogar schon bei Amia) besteht.

Unter den Knochenzünglerartigen betreiben einige Arten Brutpflege (als Apomorphie): es sind dies fast ausschließlich Angehörige der Familie der Knochenzüngler.

Die meisten Arten der Nilhechte und der Schmetterlingsfisch dagegen kümmern sich überhaupt nicht um ihren Nachwuchs.



Urheberrechte für den Text

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".