Fischlexikon: Vierstreifen-Schlankcichlide (Julidochromis regani)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
Vierstreifen-Schlankcichlide (J.  regani)
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Vierstreifen-Schlankcichlide
Ordnung:
(deutsch)
Buntbarsche
Familie:
(deutsch)
Buntbarsche
Gattung:
Julidochromis
Gattung+Art:
Julidochromis regani
gesamt:
2888 Fischarten

Übersicht

Der Vierstreifen-Schlankcichlide (Julidochromis regani), auch Regans Schlankcichlide genannt, auf englisch "Convict julie", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und der Gattung Julidochromis. Dieser Buntbarsch lebt endemisch im Tanganjikasee in Ostafrika und ist ein Bewohner des Felslitorals.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Vierstreifen-Schlankcichliden:

  • der Körperbau des Vierstreifen-Schlankcichliden ist fast spindelörmig, schlank und gestreckt
  • die Grundfärbung ist meist gelblich-bräunlich. An seinen Körperseiten verlaufen 4 dunkelbraune bis schwärzliche Längsbänder, wobei das unterste Längsband nur bei älteren Exemplaren deutlich erkennbar ist
  • auch sein Kopf ist von einigen dunklen, unregelmäßigen Flecken oder Streifen gezeichnet. Auf seinen Wangen befindet sich ein weißlicher Streifen, der bei Erregung auch bläulich schimmern kann
  • seine Rückenflosse (Dorsale) ist meist gelblich-braun gefärbt und besitzt im oberen Bereich eine schwärzliche Längsbinde, darüber ein bläulich-weißlicher Streifen und darüber einen schwarzen Saum. Die Afterflossen (Anale) besitzen dunkle Streifen und einen schwarzen Saum, die Schwanzflosse (Caudale) einen vertikalen, schwarzen und danach einen hellblauen Streifen und einen dunklen Saum
  • seine Schnauze läuft spitz zu, das Maul ist leicht unterständig
  • Männchen sind etwas größer als die Weibchen und besitzen eine deutlich sichtbare Genitalpapille
  • Flossenformel: D XXIII/7, A VI-VII/5-6
  • Schuppenformel: mLR 36

Größe

Der Vierstreifen-Schlankcichlide (Julidochromis regani) wird maximal ca. 13 cm lang.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Vierstreifen-Schlankcichlide lebt endemisch im Tanganjikasee (3°S - 9°S). Sein Habitat ist das ufernahe Felslitoral in Wassertiefen von ungefähr 2-40 m.


Aquaristik-Info

Temperatur: 24 °C - 26 °C
pH-Wert: 7,8-9,0
Gesamthärte: 9°-20° dH (optimal 9° – 11° dH)
Carbonat-Härte: 15° – 20° KH (optimal 15° – 18° KH)
Nitrat: < 10 mg/L
Nitrit: 0,0 mg/L
NH3, NH4: 0,0 mg/L
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 200 Liter (pro Paar)
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet

Fütterung:
Lebendfutter, Frostfutter (muss an Trockenfutter gewöhnt werden!)

Haltung:
Der Vierstreifen-Schlankcichlide sollte bevorzugt paarweise oder in Gruppen mit 1 Männchen und 3-4 Weibchen gehalten werden. In größeren Becken kann er mit anderen (ungefähr gleich großen) Tanganjika-Cichliden vergesellschaftet werden. Er kann während der Laichzeit innerartlich aggressiv werden und bildet Reviere. Ansonsten ist diese Art friedlicher als andere Julidochromis-Arten.

Das Becken sollte einen sandigen oder kiesigen Untergrund, Steinaufbauten und viele Versteckmöglichkeiten (Höhlen, Spalten) aufweisen. Auch freier Schwimmraum ist notwendig. Man kann das Becken nach Belieben bepflanzen (robuste Pflanzen empfohlen).

Zucht:
Der Vierstreifen-Schlankcichlide (Julidochromis regani) ist ein Höhlenbrüter (Elternfamilie). Die ca. 2 mm großen und ovalen Eier (200-300 Stück) werden an der Decke von Höhlen oder Felsspalten abgelaicht. Das Weibchen betreibt Brutpflege (nur für das Gelege). Nach ungefähr 2 Wochen können die Jungfische, die dann eine Länge von ca. 1 cm erreicht haben, mit Cyclops-Nauplien gefüttert werden. Diese Fischart laicht mehrmals im Abstand von einigen Wochen.

Verschiedene Julidochromis-Arten sollten nicht zusammen gehalten werden, da es ansonsten zu Bastardisierungen kommen kann.


Fortpflanzung

(siehe oben unter "Aquaristik-Info")


Nahrung

Der Vierstreifen-Schlankcichlide (Julidochromis regani) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von kleinen Krebstieren und Insektenlarven.


Krankheiten

häufige Krankheiten bei Buntbarschen (Cichlidae):

  • Infektiöse Bauchwassersucht
    Der Bauch der erkrankten Fische ist bei der Infektiösen Bauchwassersucht extrem angeschwollen, die Fische sondern einen hellen, schleimigen Kot ab, der Afterausgang ist entzündet [weiterlesen...]
  • Maul- oder Flossenfäule (Columnaris-Krankheit)
    Wie man aus der deutschen Bezeichnung dieser Krankheit entnehmen kann, bilden sich an den Flossen, an den Rändern der Schuppen und im Bereich des Fischmauls milchig weiße Stellen (ähnlich Schimmel) [weiterlesen...]
  • Pilzerkrankung (Mykose)
    Eine Pilzerkrankung (Mykose) oder Pilzinfektion tritt stets als Sekundärinfektion auf. Pilzerkrankungen nennt man auch "Fischschimmel" oder "Wasserschimmel" [weiterlesen...]
  • Samtkrankheit
    Wenn man die befallenen Fische schräg von vorne in Längsrichtung (gegen das Licht) betrachtet, erscheint die Haut trübe und wie mit Puderzucker bestreut [weiterlesen...]

Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".