Fischlexikon der Salzwasserfische: Rotzunge


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Rotzunge (Lemon sole)
Rotzunge (Lemon sole)
deut. Name:
Rotzunge
sonst. Name:
echte Rotzunge, Limande
engl. Name:
Lemon sole
Ordnung:
 
(Carangiformes)
Familie:
 
(Schollen)
Gattung+Art:
Microstomus kitt

Einträge:
1275

Info

Die Echte Rotzunge ist im gesamten Nord-Ost-Atlantik verbreitet, sie kommt vom Weißmeer über die Küste Norwegens, die Nordsee bis zur Biskaya vor und lebt auch rund um die Britischen Inseln, bei Island und im Skagerrak und Kattegat.


Maximales Alter

Die Echte Rotzunge kann bis 17 Jahre alt werden.

Merkmale

Die Echte Rotzunge oder Limande (Microstomus kitt syn. Pleuronectes microcephalus) ist ein rechtsäugiger Plattfisch mit breit-ovalem Körper.

  • rechtsäugiger Plattfisch
  • breit-ovaler Körper mit einem kleinen Kopf
  • sie hat eine kleine Mundöffnung mit scharfen Schneidezähnen
  • die Färbung der weichen, sehr glatten Haut ist oben rötlich bis gelb-braun mit brauner bis dunkeloranger Marmorierung
  • die Blindseite ist weiß
  • die Seitenlinie ist fast gerade, nur über der Brustflosse bildet sie einen schwachen Bogen
  • sie hat kleine Schuppen die von Schleim bedeckt sind

Verwechslungsarten: Kliesche (Limanda limanda), die aufgrund ihres lateinischen Namens häufig ebenfalls als Limande gehandelt wird.


Größe

Die Rotzunge wird 60 Zentimeter lang und maximal 2,95 kg schwer.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Die Echte Rotzunge lebt überwiegend auf steinigen Böden in Tiefen von 10 bis 200 Metern. In den Küstengewässern trifft man lediglich Jungfische an. Bevorzugt steht die Rotzunge über schlammigen bis sandigen Grund.


Fortpflanzung

April bis August in Wassertiefen um die von 50 - 150m. Die Eier sind pelagisch, und haben einen Durchmesser von 1 bis 1,5 mm. Die Larven schlüpfen nach einer Woche und sind dann etwa 4 bis 5 mm lang. Mit einer Länge von 1,5 bis 2 Zentimeter gehen die zunächst pelagischen Larven zum Bodenleben über.


Nahrung

Ihre Nahrung besteht überweigend aus kleinen Wirbellosen, überwiegend Borstenwürmern.



Omega 3 Fettsäuren Lizenz:Copyright by Reno Martin (fotolia.com)

Nährwerte

Dieser Fisch ist ein beliebter Speisefisch. Er liefert unserem Körper wichtige Nährstoffe wie z.B. Vitamin A, B2, B6, B12, Jod, wichtige Mineralstoffe und Omega 3 Fettsäuren.

Weitere Informationen über die Nährwerte dieses Fisches wie z.B. Kilokalorien, Kilojoule, Eiweiß (Protein), Jod, Kochsalz, Fette, Purin, Omega-3-Fettsäuren (EPA+DHA), Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine findet Ihr hier:

[weitere Informationen anzeigen]


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.