Fischlexikon der Salzwasserfische: Kliesche


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Kliesche (Common dab)
Kliesche (Common dab)
deut. Name:
Kliesche
sonst. Name:
Scharbe, Eisflunder, Rauhe Scholle
engl. Name:
Common dab
Ordnung:
 
(Carangiformes)
Familie:
 
(Schollen)
Gattung+Art:
Limanda limanda

Einträge:
1275

Info

Die Kliesche (Limanda limanda), auch Scharbe, Eisflunder und Rauhe Scholle, ist ein Plattfisch, der an den west,- und nordeuropäischen Küsten (Nordseeanrainerstaaten, Biskaya, Ostatlantik bis ungefähr in der Höhe von Trondheim und der Ostsee bis Höhe Gotland) verbreitet ist. Der Hauptraum der Verbreitung ist die südliche Nordsee.

Im Gegensatz zu Scholle und Flunder zeigt die (insbesondere weibliche) Kliesche keinen Wandertrieb, als Standfisch zieht sie nur vom tieferen Wasser in Küstennähe und wieder zurück.

Klieschen sind recht gut erforscht, zum einen, weil sie verhältnismäßig häufig sind (geschätzter Gesamtbestand in der Nordsee 1,5 Mio. Tonnen), und sie sich daher eignen, anhand der Entwicklungen des Bestandes des Zustand des Lebensraumes zu überwachen. Klieschen sind empfindlich gegenüber anthropogenen Umweltveränderungen und zeigen daher in der südlichen Nordsee eine hohe Rate an Missbildungen (Skelettdeformationen, Geschwüre, Leberveränderungen).


Maximales Alter

Das höchste bekannte Alter ist zwölf Jahre.


Merkmale

Die Kliesche wird oft mit der Scholle verwechselt obwohl sie an der gebogenen Seitenlinie eindeutig von allen anderen Plattfischarten zu unterscheiden ist. Im Gegensatz zur Flunder fühlt die Kliesche sich beim Streichen mit den Fingern von hinten nach vorne rauh an (Flunder in beiden Seiten rauh). Auch hat sie keine Warzen an der Oberseite.

  • das typische Kennzeichen der Kliesche ist die über der Brustflosse halbkreisförmig gebogene Seitenlinie
  • die Augenseite ist einheitlich braungelb bis grau, selten durch kleine unregelmäßige Flecken unterbrochen

Verwechslungsarten: Rotzunge (Microstomus kitt)


Größe

Die Klische wird bis zu 40 Zentimeter lang und max. 1 kg schwer.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Die Kliesche ist eine Plattfischart aus der Familie der Pleuronectidea. Sie lebt bevorzugt auf sandigem Boden in marinen Gewässern mit Tiefen von 6-70 m. Die Kliesche ist eine gut erforschte Fischart, da sie sich durch ihr verbreitetes und zahlreiches Vorkommen sehr gut als Monitoringorganismus zur Überwachung des Meeres eignet.


Fortpflanzung

Die Laichzeit erstreckt sich von Dezember bis Juni mit Schwerpunkt März bis Mai (andere Quellen sagen Februar–April). Klieschen werden mit rund zwei Jahren und 10 bis 12 Zentimeter (im Falle der Männchen) beziehungsweise mit 14 bis 20 Zentimeter und drei Jahren (im Falle der Weibchen) geschlechtsreif. Die Eier sind frei treibend (planktonisch).


Nahrung

Die Kliesche ernährt sich von Wirbellosen (Schlangensternen, Würmern, Muscheln, Krebsen) und gelegentlich von kleinen Fischen.


Omega 3 Fettsäuren Lizenz:Copyright by Reno Martin (fotolia.com)

Nährwerte

Dieser Fisch ist ein beliebter Speisefisch. Er liefert unserem Körper wichtige Nährstoffe wie z.B. Vitamin A, B2, B6, B12, Jod, wichtige Mineralstoffe und Omega 3 Fettsäuren.

Weitere Informationen über die Nährwerte dieses Fisches wie z.B. Kilokalorien, Kilojoule, Eiweiß (Protein), Jod, Kochsalz, Fette, Purin, Omega-3-Fettsäuren (EPA+DHA), Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine findet Ihr hier:

[weitere Informationen anzeigen]


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.