Urheberrechte
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und steht unter dieser Nutzungslizenz.
Der Hechtdorsch (Merluccius merluccius), oft auch als Europäischer Seehecht bezeichnet, ist eine Art der Seehechte (Merlucciidae), der an den europäischen Atlantikküsten heimisch ist. Der Hechtdorsch ist eine von 15 Arten der Gattung Merluccius innerhalb der Seehechte (Merlucciidae).
Nicht bekannt.
Die wichtigsten Merkmale des Hechtdorsches:
Er wird bis zu 1 m lang sowie etwa zehn Kilogramm schwer.
Der ist an den europäischen Atlantikküsten heimisch. Die Fische leben im Freiwasser (Pelagial) in Gebieten mit Wassertiefen von 200 bis 300 Metern.
Die Laichzeit des Hechtdorschs liegt zwischen Mai und August, wobei die etwa 1 Millimeter großen Eier in einer Tiefe von etwa 200 Metern abgegeben werden. Die Eier treiben im Freiwasser und fallen nicht zum Meeresboden ab. Die Geschlechtsreife erreichen die männlichen Tiere mit 3 bis 4, die weiblichen mit etwa 8 Jahren.
Sie ernähren sich vor allem von Schwarmfischen wie den Heringen, die sie vor allem nachts im oberflächennahen Wasser jagen. Tagsüber ziehen sie sich ebenso wie ihre Beutefische in tiefere Wasserschichten oder zum Meeresgrund zurück.
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und steht unter dieser Nutzungslizenz.
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.