Urheberrechte
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und steht unter dieser Nutzungslizenz.
Der Hahnenbarsch ist ein Fisch aus dem östlichen tropischen Pazifik. Die Fische sind selten und nur wenig bekannt. Ausgewachsene Tiere leben ozeanisch. Jungfische kommen vor allem in flachen sandigen Uferbereichen vor und sind auch in Gezeitentümpeln anzutreffen. Sie werden oft in den Mägen großer Raubfische, wie Thunfische gefunden.
In einigen Gegenden wird der Hahnenbarsch befischt, ist ein bedeutendes Ziel für Hochsee-Angler und wird frisch vermarktet.
Nicht bekannt.
Die wichtigsten Merkmale des Hahnenbarsches:
Verwechslungsarten: Der Hahnenbarsch ähnelt einer Stachelmakrele.
Der Hahnenbarsch wird maximal 1,63 m lang, bleibt aber für gewöhnlich bei einer Länge von 60 cm. Das maximale veröffentlichte Gewicht liegt bei 51,7 kg.
Sein Verbreitungsgebiet reicht von San Clemente im südlichen Kalifornien bis Peru und schließt auch die Gewässer um die Galápagos-Inseln ein. Nördlich von Baja California ist er selten.
Ausgewachsene Tiere leben ozeanisch. Jungfische kommen vor allem in flachen sandigen Uferbereichen vor und sind auch in Gezeitentümpeln anzutreffen.
Nicht bekannt
Der Hahnenbarsch ernährt sich ausschließlich von Fischen.
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und steht unter dieser Nutzungslizenz.
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.