Fischlexikon der Salzwasserfische: Cobia, Offiziersbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Cobia, Offiziersbarsch
sonst. Name:
Offiziersbarsch
engl. Name:
Black Kingfish
Ordnung:
 
(Stachelmakrelenverwandte)
Familie:
 
(Cobias)
Gattung+Art:
Rachycentron canadum

Einträge:
1275

Info

Der Cobia (Rachycentron canadum) oder Offiziersbarsch ist eine Art der Echten Barsche (Percoidei). Er ist die einzige Art seiner Gattung, die auch allein in der Familie Cobias (Rachycentridae) steht.

Auf Grund seines großen Verbreitungsgebietes ist der Cobia unter einer Vielzahl von nationalen und regionalen Bezeichnungen bekannt. Im internationalen Handel wird er auch unter folgenden Namen angeboten: Offiziersbarsch, Ling, Cubby Yew, Black Salmon, Runner, Lemonfish, Black Kingfish, Kingfish, Prodigal Son, Crabeater, Sergeant Fish.

Er ist ein beliebter Angler- und Speisefisch.


Maximales Alter

Der Cobia wird ca. 15 Jahre alt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Cobia:

  • der Cobia hat einen langgestreckten Körper und flachen Kopf
  • vor seiner Rückenflosse stehen sechs bis neun kurze, freistehende Flossenstrahlen
  • seine Rückenflosse hat 1 bis 3 Hartstrahlen und 26 bis 33 Weichstrahlen
  • seine lange Afterflosse beginnt etwas nach der Rückenflosse und hat 2 bis 3 Hart-
    und 22 bis 28 Weichstrahlen

Verwechslungsarten: Der Cibio kann mit dem Remora verwechselt werden.


Größe

Der Cobia erreicht eine Länge von 1,80 m und ein Gewicht bis max. 70 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Cobia lebt pelagisch im Freiwasser in tropischen und subtropischen Bereichen des Atlantik und Indopazifik. Auf der Suche nach ihrem bevorzugten Temperaturbereich unternehmen Cobias jahreszeitliche Wanderungen entlang der Küste. Sie überwintern im Golf von Mexiko.


Fortpflanzung

Ihre Geschlechtsreife tritt bei Milchnern nach 2 Jahren, bei Rognern nach 3 Jahren ein. Cobias sind pelagische Laicher, sie geben also ihre Eier (1,2 mm) im Freiwasser ab. Die Eiablage erfolgt von April bis September.

Die Eier schweben frei mit der Strömung bis zum Schlüpfen der Larven.


Nahrung

Cobias ernähren sich vorwiegend von Krebsen, Tintenfischen und anderen Fischen. Er folgt bei der Nahrungssuche Haien, Schildkröten und Rochen in der Hoffnung, ihnen die Beute abzujagen.


Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns überarbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.