Fischlexikon der Salzwasserfische: Birnen-Zitterrochen


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Birnen-Zitterrochen (Coffin ray)
Birnen-Zitterrochen (Coffin ray)
deut. Name:
Birnen-Zitterrochen
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Coffin ray
Ordnung:
 
(Zitterrochenartige)
Familie:
 
(Birnen-Zitterrochen)
Gattung+Art:
Hypnos monopterygium

Einträge:
1275

Info

Der Birnen-Zitterrochen (Hypnos monopterygium) ist eine Rochenart aus der Familie der Zitterrochen und der einzige Vertreter der Gattung Hypnos. An den Strand gespülte Tiere können stundenlang überleben.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Birnen-Zitterrochen:

  • sein Körper sieht aus als wäre er aus zwei Scheiben zusammengesetzt: Kopf, Rumpf und Brustflossen
    bilden die 1., die Bauchflossen die 2. Scheibe
  • auf der 2. sitzen 2 kleine Rückenflossen, dicht gefolgt vom extrem kurzen Schwanz, an dessen Ende eine den Rückenflossen ähnelnde Schwanzflosse sitzt
  • seine Oberseite kann hellbraun, grau oder schwarz sein

Größe

Der Birnen-Zitterrochen wird 70 bis 92 Zentimeter lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Er ist an den Küsten Australiens endemisch. Sein genaues Verbreitungsgebiet reicht von der südlichen Küste von Queensland, entlang des Südens des Kontinents bis zur nordwestlichen Küste von Westaustralien. An den Küsten Victorias ist er selten und fehlt rings um Tasmanien.

Der Rochen lebt küstennah und meist im Sand oder Schlamm eingegraben bis in Tiefen von 240 Metern.


Fortpflanzung

Wie alle Zitterrochen ist der Birnen-Zitterrochen ovovivipar.


Nahrung

Er ist träge und ernährt sich von Krabben, Würmern und Fischen, die er mit elektrischen Schlägen betäubt. Um größere Beute zu fressen kann er sein Maul stark dehnen.



Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.