Fischlexikon der Salzwasserfische: Grüne Muräne


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Grüne Muräne (Green moray)
Grüne Muräne (Green moray)
deut. Name:
Grüne Muräne
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Green moray
Ordnung:
 
(Aalartige)
Familie:
 
(Muränen)
Gattung+Art:
Gymnothorax funebris

Einträge:
1275

Info

Die Grüne Muräne (Gymnothorax funebris) kommt im tropischen und subtropischen westlichen Atlantik von New
Jersey über die Bermudas bis zur Küste des südlichen Brasilien vor, außerdem in der Karibik und im nördlichen
Golf von Mexiko.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale der Grünen Muräne:

  • sie besitzt einen sehr großen und kräftigen Körper
  • ihre Körperfarbe geht von dunkelgrün ins bräunliche über
  • Jungtiere der Grünen Muräne sind eher braun gefärbt, sehr kleine Jungfische sind schwärzlich
    mit einem weißen Unterkiefer
  • ihr Flossensaum ist hoch und gut entwickelt
  • Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind nicht bekannt

Größe

Sie wird max. 2,50 m lang und max. 29 kg schwer. Die Durchschnittslänge beträgt 1,50 m.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Die Grüne Muräne kommt im tropischen und subtropischen westlichen Atlantik von New Jersey über die Bermudas bis zur Küste des südlichen Brasilien vor, außerdem in der Karibik und im nördlichen Golf von Mexiko.

Sie bewohnt vor allem Korallen- und Felsriffe sowie Mangrovengebiete in Tiefen bis 30 Metern. Die Fische dringen
auch in Flussmündungen und Hafenbecken vor.

Grüne Muränen sind Einzelgänger und verbringen den Tag meist in Höhlen und Spalten verborgen. Gelegentlich
schwimmen sie jedoch auch im Freiwasser umher.


Fortpflanzung

Die Fortpflanzungsbiologie der Grünen Muränen ist unbekannt.


Nahrung

Sie ernähren sich von Fischen, Krebsen, Sepien und Kraken.


Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns ergänzt. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.