Fischlexikon der Salzwasserfische: Weißgefleckter Schlangenaal


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Weißgefleckter Schlangenaal
sonst. Name:
Spitzschwanz-Schlangenaal
engl. Name:
Sharptail eel
Ordnung:
 
(Aalartige)
Familie:
 
(Schlangenaale)
Gattung+Art:
Myrichthys breviceps

Einträge:
1275

Info

Der Weißgefleckte Schlangenaal (Myrichthys breviceps) ist ein schlangenförmiger Salzwasserfisch, der max. knapp über 100 cm lang werden kann.

Der Weißgefleckte Schlangenaal lebt im Westatlantik: dort lebt er küstennah im Süden Floridas, bei den Bermudas, den Bahamas und Yucatan (Mexiko) bis zu den Antillen und nördlichen Gebieten Südamerikas. Der Weißgefleckte Schlangenaal wird manchmal mit Muränen verwechselt.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Weißgefleckten Schlangenaals (Myrichthys breviceps) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Weißgefleckter Schlangenaal (Myrichthys breviceps)

Weißgefleckter Schlangenaal

wichtige Merkmale des Weißgefleckten Schlangenaals:

  • die Körperform des Weißgefleckten Schlangenaals ist langgestreckt, im Querschnitt rund (schlangenförmig)
  • die Grundfärbung seines Körpers ist gräulich-braun, wobei seine Rückenlinie etwas dunkler ist als der Rest seines Körpers
  • sein kompletter Körper ist mit zahlreichen runden, weißen oder gelblich-orangen Flecken bedeckt
  • diese Flecken können bei manchen Exemplaren einen noch helleren Saum besitzen
  • die Rücken- und Afterflossen des Weißgefleckten Schlangenaals reichen fast bis zum Körperende, eine Schwanzflosse fehlt. Er besitzt auch keine Brustflossen
  • sein Maul ist unterständig. Seine Nasenlöcher befinden sich vorne über der Spitze der Schnauze und sind röhrenartig ausgezogen. Diese Röhren zeigen stets nach unten

Größe

Der Weißgefleckte Schlangenaal (Myrichthys breviceps) wird maximal 102 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Weißgefleckte Schlangenaal (Myrichthys breviceps) lebt im Westatlantik: dort lebt dieser Schlangenaal küstennah im Süden Floridas, bei den Bermudas, den Bahamas und Yucatan (Mexiko) bis zu den Antillen und nördlichen Gebieten Südamerikas.

Dieser Schlangenaal lebt auf dem Festlandsockel und bewohnt meistens mit Gräsern bewachsene Gebiete, sandige Untergründe (z.B. zwischen Korallenriffen) oder er lebt in Buchten oder Häfen. Er versteckt sich oftmals im Sand und man sieht dann nur noch seinen Kopf herausragen. Er bevorzugt Wassertiefen bis maximal ca. 9 m.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Weißgefleckten Schlangenaals (Myrichthys breviceps) liegen uns zurzeit keine näheren Informationen vor.


Nahrung

Der Weißgefleckte Schlangenaal (Myrichthys breviceps) ernährt sich hauptsächlich von Krabben oder sonstigen Krebstieren, teilweise auch von Seeigeln. Er ist meistens nachtaktiv und spürt seine Beute, wie alle Schlangenaale, über seinen Geschmackssinn auf.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.