Fischlexikon der Salzwasserfische: Zebramuräne


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Zebramuräne
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Zebra moray
Ordnung:
 
(Aalartige)
Familie:
 
(Muränen)
Gattung+Art:
Gymnomuraena zebra

Einträge:
1275

Info

Die Zebramuräne (Gymnomuraena zebra, Syn.: Echidna zebra) ist eine auffallend bunte Art der Muränen
(Muraenidae).


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale der Zebramuräne:

  • ihr Körper ist mit zahlreichen, weißen und schwarzen oder dunkelbraunen Streifen gezeichnet
  • die weißen Bänder sind bei den meisten Zebramuränen breiter, bei wenigen jedoch schmaler
  • innerhalb der schwarzen Bänder können, vor allem bei Jungtieren, noch braune oder rötliche
    Bänder auftreten
  • ihre Schnauze ist stumpf und abgerundet
  • sie besitzt stumpfe Zähne die geeignet sind, hartschalige Beute zu zurquetschen
  • Zebramuränen haben 132 bis 137 Wirbel

Größe

Die Zebramuräne wird max. 1,50 m lang, die Durchschnittslänge beträgt ca. 0,5 m.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Sie lebt im Roten Meer und im tropischen Indopazifik von Ostafrika bis zu den Gesellschaftsinseln, Hawaii und südlich bis zum Great Barrier Reef.

Im östlichen Pazifik kommen sie vom südlichen Baja California bis zum nördlichen Kolumbien und den Galapagos-
inseln vor.

Zebramuränen leben vor allem in Fels- und Außenriffen in Tiefen von einem bis 40 Metern. Meist halten sie sich
tiefer als vier Meter auf. Zebramuränen leben einzeln, seltener zu zweit in Fels- und Korallenriffen.


Fortpflanzung

Über die ortpflanzung der Zebramuränen ist wenig bekannt. Die Fische wurden jedoch schon bei der Balz beobachtet.

Um die Mittagsstunden richten sich die Fische auf, umschlingen einander und reißen das Maul weit auf. Der eigent-
liche Laichakt wurde nicht gesehen.


Nahrung

Sie ernähren sich vor allem von Krabben der Familie Xanthidae, aber auch von anderen Krebstieren wie Riffhummer, sowie von Mollusken und Seeigel.


Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns ergänzt. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.