Fischlexikon der Salzwasserfische: Augenfleck-Umber


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Augenfleck-Umber (Spot croaker)
Augenfleck-Umber (Spot croaker)
deut. Name:
Augenfleck-Umber
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Spot croaker
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Umberfische)
Gattung+Art:
Leiostomus xanthurus

Einträge:
1275

Info

Der Augenfleck-Umber (Leiostomus xanthurus), in den USA Spot oder spot croaker genannt, ist ein kleiner Umberfisch.

Der wissenschaftliche Name Leiostomus xanthurus bedeutet „gelbschwänziger Glattmäuler“, womit auf seine Bartellosigkeit hingewiesen sein soll.

Als vortrefflichem, zarten Speisefisch wird ihm viel nachgestellt und er erreicht selten sein maximales Lebensalter. Dennoch dürfte er noch immer die individuenreichste Art der Sciaeniden an der US-Ostküste darstellen.

Wie volkstümlich er ist, zeigt das „Spot-Fest“ von Hampstead, North Carolina, alljährlich Ende September.


Maximales Alter

Der Augenfleck-Umber (


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Augenfleck-Umber:

  • der Augenfleck (oberhalb der Brustflossenbasis, am Schultergürtel) dient wohl der Irritation potenzieller Fressfeinde
  • die Färbung ist das bei Umberfischen verbreitete bläulich bis purpurn schimmernde helle Silber
  • ca. 18 gelbe schräge Binden verblassen mit zunehmender Größe mehr und mehr
  • der Augenfleck-Umber besitzt 25 Wirbel
  • sein Maul ist etwas unterständig
  • Flossenformel: D1 XIII-XVI, D2 I/30-33, A II/12-15

Größe

Der Augenfleck-Umber (Leiostomus xanthurus) wird maximal ca. 36 cm lang, seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 25 cm. Das maximal publizierte Gewicht beträgt 450 gr.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Er kommt an der Ostküste von Massachusetts bis Kuba und im gesamten Golf von Mexiko vor, stets in der Nähe der Küstem in geringer Tiefe, über Sand- und Schlammgrund.


Fortpflanzung

Seine Vorliebe zu Brackwasser-Ästuaren und Lagunen ist unverkennbar, besonders bei Jungfischen, die sich hier den Sommer über, zunächst planktonfressend, entwickeln (aus pelagischen Eiern, mit oftmaligem Laichen in Portionen). Er ist raschwüchsig.


Nahrung

Der Augenfleck-Umber (Leiostomus xanthurus) ernährt sich von Würmern, Krebsen und kleinen Muscheln.


Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.