Fischlexikon der Salzwasserfische: Japanischer Stierkopfhai


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Japanischer Stierkopfhai
sonst. Name:
Japanischer Hornhai
engl. Name:
Japanese bullhead shark
 
(Stierkopfhaiartige)
Familie:
 
(Stierkopfhaie)
Gattung+Art:
Heterodontus japonicus

Einträge:
1275

Info

Der Japanische Stierkopfhai (Heterodontus japonicus) ist eine Haiart aus der Ordnung der Stierkopfhaiartigen (Heterodontiformes) und der Familie der Stierkopfhaien (Heterodontidae).


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Japanischen Stierkopfhais:

  • der Japanische Stierkopfhai (Heterodontus japonicus) besitzt eine hellbraune Körperfärbung mit breiten, dunkelbraunen Sattelstreifen
  • diese Haiart besitzt einen zylindrischen Körper mit einem konisch geformten Kopf
  • seine Schnauze ist sehr klein und breit abgerundet, seine Augenwülste sind niedrig ausgeprägt
  • der Japanische Stierkopfhai besitzt 1 Afterflosse und 2 Rückenflossen, beide sind bedornt
  • seine 1. Rückenflosse beginnt über der Mitte der Brustflossen, die 2. Rückenflosse über den Enden der Bauchflossen
  • der Japanische Stierkopfhai besitzt 5 vergleichsweise lange Kiemenspalten und ein sehr kleines Spritzloch (Spiraculum) unterhalb des Auges

Größe

Der Japanische Stierkopfhai (Heterodontus japonicus) wird max. ca. 120 cm lang, seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 90-110 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Japanische Stierkopfhai (Heterodontus japonicus) kommt nur im westlichen Nordpazifik vor der Küste von Japan, Korea, Nord-China und Taiwan vor (43°N - 23°N, 118°O - 143°O).

Der Japanische Stierkopfhai (Heterodontus japonicus) ist eine relativ häufige Art im Bereich des Kontinentalschelfs sowie an Inselsockeln, wo er in Küstennähe (Gezeitenzone) nahe dem Meeresboden in 6 bis 37 m Tiefe lebt.

Diese Haiart bevorzugt steinige oder mit Seegras (Kelp) bewachsene Untergründe, auf denen sie mit Hilfe ihrer Brustflossen „gehen“ können.


Fortpflanzung

Der Japanische Stierkopfhai (Heterodontus japonicus) ist wie alle Stierkopfhaie eierlegend (ovipar) und legt relativ einfach gebaute Eier ab.

Diese besitzen flache Kämme, die diagonal zur Schalenachse verlaufen und kurze Hornfäden an den Enden der Eischale. Mehrere Weibchen (Rogner) legen saisonal jeweils 2 Eier gemeinsam unter steinigen Unterschlüpfen ab. Die Junghaie schlüpfen nach etwa 12 Monaten mit einer Größe von etwa 18 cm. Die Geschlechtsreife erreichen die Haie bei einer Länge von ungefähr 70 cm.


Nahrung

Der Japanische Stierkopfhai (Heterodontus japonicus) ernährt sich vor allem von Weichtieren, er jagt jedoch auch andere wirbellose Tiere wie Krebse und Seeigel sowie kleine Fische.


Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.