Fischlexikon der Salzwasserfische: Goldstreifen-Kardinalbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Goldstreifen-Kardinalbarsch
sonst. Name:
Gelbstreifen-Kardinalbarsch
engl. Name:
Yellowstriped cardinalfish
Ordnung:
 
(Kurtiformes)
Familie:
 
(Kardinalbarsche)
Gattung+Art:
Ostorhinchus cyanosoma

Einträge:
1275

Info

Der Goldstreifen-Kardinalbarsch (Ostorhinchus cyanosoma, Syn. Apogon cyanosoma), auch "Gelbstreifen-Kardinalbarsch" genannt, auf englisch "Yellowstriped cardinalfish" oder "Blue-striped cardinalfish", ist ein Fisch aus der Familie der Kardinalbarsche (Apogonidae) und der Ordnung Kurtiformes (früher Perciformes).


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Goldstreifen-Kardinalbarsches:

  • die Grundfärbung des Goldstreifen- Kardinalbarsches ist silbrig-blau
  • sein Körper ist von der Schnauzenspitze bis zur Schwanzflossenbasis von 6 orange-gelben, horizontalen Streifen durchzogen
  • die mittlerer Streifen enden an der Schwanzflossenbasis in einem roten Fleck
  • der hartstrahlige Teil seiner Rückenflosse (Dorsale) ist deutlich von den Weichstrahlen getrennt
  • Flossenformel: D VIII/9, A II/8

Größe

Der Goldstreifen-Kardinalbarsch (Ostorhinchus cyanosoma) wird maximal ca. 8 cm lang. Die durchschnittliche Länge beträgt ca. 6 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Goldstreifen- Kardinalbarsches ist das Rote Meer und der Indopazifik, von Mosambik bis zu den Ryukyu-Inseln und Tonga (30°N - 30°S).

Sein Habitat sind Flachwasserbereiche von 1-12 m Tiefe. Als nachtaktiver Fisch hält er sich tagsüber zwischen Steinkorallen und Seeigelstacheln versteckt.


Aquaristik-Info

Temperatur: 24° C - 38° C
Aquarium: 300 L
Schwierigkeitsgrad: leicht

Haltung:

Das Becken sollte reichlich Versteckmöglichkeiten (Spalten, Überhänge) bieten. Er ist ein passiver und friedlicher Fisch der mit vielen anderen Arten vergesellschaftet werden kann. Der Goldstreifen-Kardinalbarsch ist ein Gruppenfisch und sollte daher zusammen mit mehreren Exemplaren gehalten werden.

Fütterung:
Zooplankton


Fortpflanzung

Der Goldstreifen-Kardinalbarsch (Ostorhinchus cyanosoma) ist ein Maulbrüter. Die Balz kann 4-5 Stunden andauern.

Dann legt der Rogner (Weibchen) in wenigen Sekunden einen großen, weißen Eiballen, der vom Milchner (Männchen) sofort ins Maul genommen wird. Dort verbleiben die Eier bis zum Schlupf der Larven (ca. 7-8 Tage). Die Fischlarven sind beim Schlupf ca. 1 mm lang.


Nahrung

Der Goldstreifen-Kardinalbarsch ernährt sich von Zooplankton (Ruderfußkrebse, kleine Zehnfußkrebse, Meerasseln sowie Eier und Larven von verschiedenen marinen Tieren).



Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.