Urheberrechte
Teile dieses Artikels stammen aus der "Wikipedia". Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Der Gewöhnliche Adlerrochen (Myliobatis aquila), auf englisch "Common eagle ray" oder "Spotted eagle ray", ist ein Rochen aus der Familie der Adlerrochen (Myliobatidae) und der Gattung Myliobatis.
Nicht bekannt.
Die wichtigsten Merkmale des Gewöhnlichen Adlerrochen:
Die Körperscheibe des Gewöhnlichen Adlerrochen wird maximal ungefähr 85 cm breit. Seine maximale Länge einschließlich Schwanz beträgt ungefähr 180-190 cm. Er wird maximal ungefähr 14-15 kg schwer.
Der Gewöhnliche Adlerrochen lebt im östlichen Atlantik (54°N - 35°S, 19°W - 36°O). Er lebt meist in Gruppen von mehreren Tieren küstennah (flache Lagunen, Flussmündungen) in Wassertiefen von 1 - 100 m. Man findet ihn jedoch auch im offenen Meer und in größeren Wassertiefen.
Der Gewöhnliche Adlerrochen (Myliobatis aquila) ist ovovivipar (Ei-Lebend-geboren). Die weiblichen Tiere paaren sich mehrmals mit verschiedenen Männchen. Die 3-7 Jungtiere werden nach 6-8 Monaten geboren.
Der Gewöhnliche Adlerrochen ernährt sich von von Krebstieren, Wirbellosen, Mollusken und Fischen.
Teile dieses Artikels stammen aus der "Wikipedia". Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.