deut. Name:
Japanischer Teufelsrochen
Info
Der Japanische Teufelsrochen (Mobula japanica), auf englisch "Spinetail mobula" ist ein Salzwasserfische aus der Familie der Teufelsrochen (Mobulidae) und der Gattung Mobularochen (Mobula).
Maximales Alter
Nicht bekannt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Japanischen Teufelsrochen:
- die Körperscheibe des Teufelsrochen ist rautenförmig breiter als lang. Seine Brustflossen (Flügel) sind lang und laufen spitz zu. Die Breite seiner Körperscheibe beträgt ungefähr 310 cm (Männchen) bzw. 240 cm (Weibchen)
- seine Rücken- und Bauchseite sind mit kleinen, noppenartigen Placoidschuppen bedeckt
- die Rückenseite ist meist dunkelbraun bis bläulich-schwarz, die Bauchseite weißlich
- sein breiter Kopf besitzt an beiden Seiten relativ steife, vorne spitz oder leicht abgerundete, hornartige Kopfflossen, damit er Plankton in das große Maul schaufeln kann
- die Augen und Luftlöcher befinden sich seitlich am Kopf, hinter den Augen befinden sich schlitzförmige Luftlöcher und weißlich gefärbte Bereiche
- die Basis seines peitschenartigen Schwanzes befindet sich kurz nach der Rückenflosse. Sein Schwanz besitzt auf seiner Oberseite direkt hinter der Basis einen relativ großen Stachel
Größe
Die Körperscheibe des Japanischen Teufelsrochen wird maximal ungefähr 310 cm (Männchen) bzw. 240 cm (Weibchen) breit. Die Gesamtlänge einschließlich Schwanz beträgt ungefähr 500 cm. Das maximale Gewicht liegt bei 115 kg
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Lebensraum des Japanischen Teufelsrochen sind die warmen gemäßigten und tropischen Gewässer des Pazifischen und Atlantischen Ozean (40°N - 30°S). Sein tatsächliches Verbreitungsgebiet kann größer sein als bisher bekannt ist. Er bevorzugt küstennahe Gewässer. Er tritt dort einzeln oder in Gruppen auf, bildet jedoch keine großen Schulen.
Fortpflanzung
Der Teufelsrochen (Mobula mobular) ist ovovivipar (Ei-Lebend-geboren). Das Weibchen gebärt nur 1 Jungtier. Weitere gesicherte Informationen zum Fortpflanzungsverhalten dieser Art liegen uns zurzeit nicht vor.
Nahrung
Der Japanische Teufelsrochen ernährt sich von Zooplankton, Krill, gelegentlich von kleinen Fischen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.