Fischlexikon der Salzwasserfische: Kuckucksrochen


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Kuckucksrochen (Cuckoo ray)
Kuckucksrochen (Cuckoo ray)
deut. Name:
Kuckucksrochen
sonst. Name:
Butterfly skate
engl. Name:
Cuckoo ray
Ordnung:
 
(Rochen)
Familie:
 
(Echte Rochen)
Gattung+Art:
Leucoraja naevus

Einträge:
1275

Info

Der Kuckucksrochen (Leucoraja naevus), auf englisch "Cuckoo ray" "Cuckoo skate" oder "Butterfly skate", ist ein Fisch aus der Familie der Echten Rochen (Rajidae) und der Gattung Leucoraja.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Kuckucksrochen:

  • seine Körperform ist rautenförmig und, typisch für Rochen, abgeflacht
  • die Körperfärbung seines Rückens ist ockerfarben bis grau-braun und mit diversen dunkleren Flecken versehen. Seine Bauchseite ist hell, meist weißlich. Er besitzt die Fähigkeit, seine Färbung der Umgebung anzupassen. Auf jeder Brustflosse befindet sich in der Mitte ein dunkler, markanter Augenfleck
  • die Schnauze des Kuckucksrochen (Leucoraja naevus) ist relativ kurz ausgezogen, die Schnauzenspitze endet stump
  • seine Brustflossen (Pectorale) sind leicht abgerundet
  • weit hinten am Ende seines langen Schwanzes befinden sich 2 kleine Rückenflossen (Dorsale)
  • auf beiden Seiten der Mittellinie seines Schwanzes sitzen 2 parallele Reihen von starken Dornen

Größe

Der Kuckucksrochen (Leucoraja naevus) wird maximal ca. 70-75 cm lang. Seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 40 cm. Männchen sind etwas größer als die Weibchen.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Verbreitungsgebiet des Kuckucksrochen ist der Nordatlantik: von der Südküste Skandinaviens, des Kattegat (zwischen Jütland (Dänemark) und der schwedischen Westküste) und der Nordsee bis nach Marokko (60°N - 15°N, 18°W - 36°O). Sein Lebensraum ist der Meeresboden in Wassertiefen von ca. 20-250 m. Er wurde auch in Tiefen von ca. 500 m angetroffen. Man findet ihn auf sandigen und felsigen Untergründen.


Fortpflanzung

Der Kuckucksrochen (Leucoraja naevus) ist eierlegend (ovipar). Das Weibchen legt seine ca. 6-7 cm langen Eikapseln zwischen März und September ab. Der Schlupf der Jungen erfolgt nach ca. 4-5 Monaten.


Nahrung

Der Kuckucksrochen (Leucoraja naevus) ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren, Mollusken und Stachelhäutern.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.