Fischlexikon der Salzwasserfische: Juwelen Fahnenbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Juwelen Fahnenbarsch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Sea goldie
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Sägebarsche)
Gattung+Art:
Pseudanthias squamipinnis

Einträge:
1275

Info

Der Juwelen Fahnenbarsch (Pseudanthias squamipinnis) ist ein Salzwasserfisch aus der Unterfamilie der Fahnenbarsche (Anthiadinae). Der Juwelen Fahnenbarsch stammt aus dem Indo-Westpazifik und er erreicht eine maximale Länge von ca. 15 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Sea goldie". Der Juwelen Fahnenbarsch ist einer der schönsten und beliebtesten Fische in der Meerwasseraquaristik.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Juwelen Fahnenbarsches (Pseudanthias squamipinnis) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Juwelen Fahnenbarsch (Pseudanthias squamipinnis)

Juwelen Fahnenbarsch (Weibchen)

wichtige Merkmale des Juwelen Fahnenbarsches:

  • der Körper des Juwelen Fahnenbarsches ist gestreckt, leicht hochrückig und seitlich abgeflacht
  • die Färbung des Juwelen Fahnenbarsches kann, je nach Population, teilweise erheblich variieren:
  • die Grundfärbung ist normalerweise hellgelblich bis orangefarben
  • bei den Männchen sind Kopf, Körperflanken und die Flossen teilweise leuchtend rot gefärbt, die Afterflosse ist oftmals blau gefärbt, manchmal auch Teile der Schwanzflosse. Die Rückenflosse zeigt meistens einen hellblauen Saum, der vordere Hartstrahl ist lang ausgezogen
  • die Weibchen des Juwelen Fahnenbarsches sind in der Regel einfarbig gelblich bis orange gefärbt. Von den Augen verläuft ein meistens heller, violett eingesäumter Strich bis in die Brustflossenbasis hinein. Bei einigen Populationen kann dieser Strich auch rötlich gefärbt sein
  • die Augen des Juwelen Fahnenbarsches sind bläulich-violett gefärbt
  • sein Maul ist schwach oberständig
  • Flossenformel: D (gesamt) X/15-17, A III/6-7

Größe

Der Juwelen Fahnenbarsch (Pseudanthias squamipinnis) wird maximal ca. 15 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Juwelen Fahnenbarsches (Pseudanthias squamipinnis) ist der Indo-West-Pazifik: vom Roten Meer und Natal (Südafrika) nach Niue (Südpazifik), nördlich nach Japan und südlich nach Australien (35°N - 36°S, 24°O - 169°W). Sein Habitat sind Korallenbänke oder Lagunen. Der Juwelen Fahnenbarsch bildet große Schulen mit Artgenossen.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23 °C - 28 °C
Wasserregion: unten
Beckengröße: ab ca. 600 Liter
Schwierigkeit: nur für erfahrene Aquarianer

Fütterung:
Mysis, Artemia, sonstiges Zooplankton, Lobstereier, Frostfutter

Haltung:
Der Juwelen Fahnenbarsch ist nicht so empfindlich gegenüber Krankheiten und der Wassertemperatur wie andere Arten dieser Gattung. Bitte beachtet, dass Fahnenbarsche Dauerfresser sind und mehrmals (3-6 x) am Tag gefüttert werden müssen. Gerade bei einem Neubesatz sollten kürzere Fütterungsintervalle erfolgen. Wir empfehlen die Haltung dieses Fisches in einer Gruppe mit mindestens 5-6 Artgenossen.

Wenn sich in dieser Gruppe kein Männchen (erkennt man an der tollen Färbung) befindet, wird sich das dominanteste Weibchen zu einem Männchen verwandeln (siehe unter "Fortpflanzung"). Männchen sind äußerst territorial.


Fortpflanzung

Gesicherte Informationen über die Fortpflanzungsbiologie des Juwelen Fahnenbarsches liegen uns zurzeit keine vor.

Alle Fahnenbarsche sind proterogyne Folgezwitter. Sie erlangen die Geschlechtsreife als Weibchen und verwandeln sich später in Männchen.

Dominante Männchen "unterdrücken" die Weibchen in Ihrem Harem, sich in Männchen umzuwandeln. Wenn ein Männchen stirbt, verwandelt sich ein Weibchen kurz darauf in ein Männchen, um die Stelle des Verstorbenen einzunehmen.


Nahrung

Der Juwelen Fahnenbarsch ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Zooplankton.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.