Fortpflanzung
Der Saumrochen (Rostroraja alba) ist ein eierlegender Fisch (ovipar).
Die Geschlechtsreife erfolgt mit einer Körperlänge von ca. 130 cm (Männchen) bzw. 120 cm (Weibchen).
In der Paarungszeit im Frühjahr umarmen sich Männchen und Weibchen bei der Paarung deutlich.
Die Eiablage erfolgt über dem Bodensubstrat (Sand, Kies, Schlamm). Hierbei können die Weibchen pro Jahr maximal ca. 55 bis 155 Eizellen produzieren.
Die Eier sind in einer rechteckigen Hornkapsel eingeschlossen, die an den Ecken steife, spitze Hörner besitzt. Die Größe dieser Hornkapseln beträgt (ohne diese Hörner) ungefähr 12,5 bis 18,3 cm in der Länge und ca. 10-14 cm in der Breite. Diese Kapseln besitzen Schlitze, durch die das Wasser strömen und den Embryo mit Sauerstoff versorgen kann. Die Embryonen ernähren sich ausschließlich vom Eigelb.
Der Schlupf der jungen Saumrochen erfolgt nach ca. 18 Monaten. Diese jungen Rochen haben die Eigenart, dass sie allen großen Objekten folgen (Verwechslung mit der Mutter).