Info
Brevitrygon walga (Synonym: Himantura walga) ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Stechrochen (Dasyatidae). Brevitrygon walga stammt aus dem nördlichen Indischen Ozean und kann eine Länge von ungefähr 45 cm und einen Durchmesser von ca. 24 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Scaly whipray" oder "Dwarf whipray".
Maximales Alter
Das maximale Alter von Brevitrygon walga ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale von Brevitrygon walga:
- die Körperscheibe von Brevitrygon walga ist oval geformt
- die Körperscheibe ist etwas länger als breit
- der peitschenartige Schwanz von Brevitrygon walga ist länger als die Körperscheibe und es fehlt die Hautfalte einiger verwandter Arten
- Weibchen besitzen einen kürzeren Schwanz als die Weibchen
- auf dem Schwanz sitzen 4-6 Giftstacheln an der Schwanzbasis
- die Grundfärbung der Oberseite von Brevitrygon walga ist rosa-beige
- besondere Zeichnungsmerkmale sind keine vorhanden
Größe
Brevitrygon walga erreicht einen Scheibendurchmesser von ca. 24 cm und eine Gesamtlänge inkl. Schwanz von ca. 45 cm.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Brevitrygon walga lebt im nördlichen Indischen Ozean: dort findet man diesen Stechrochen vom Roten Meer bis Westindien, einschließlich des Persischen Golfs. Sein Habitat ist der Festlandsockel, gelegentlich trifft man ihn auch in Küstennähe. Er bevorzugt sandige Untergründe in Wassertiefen bis maximal 50 m.
Fortpflanzung
Brevitrygon walga ist Ovovivipar („Ei-Lebend-Geburt“). Die Embryonen ernähren sich zunächst vom Eigelb und erhalten dann zusätzliche Nahrung von der Mutter durch die indirekte Aufnahme von mit Schleim, Fett oder Protein angereicherter Gebärmutterflüssigkeit über spezialisierte Strukturen. Das Weibchen gebärt bei einem Wurf 1-2 Jungtiere.
Nahrung
Brevitrygon walga ernährt sich wahrscheinlich von kleinem Zoobenthos.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.