Fischlexikon der Salzwasserfische: Platyrhina sinensis


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Platyrhina sinensis (Chinese fanray)
Platyrhina sinensis (Chinese fanray)
deut. Name:
Platyrhina sinensis
sonst. Name:
Rhina sinensis
engl. Name:
Chinese fanray
Ordnung:
 
(Zitterrochenartige)
Familie:
 
(Dornrücken-Gitarrenrochen)
Gattung+Art:
Platyrhina sinensis

Einträge:
1275

Info

Platyrhina sinensis (Synonym: Rhina sinensis) ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Dornrücken-Gitarrenrochen (Platyrhinidae). Er stammt aus dem Nordwest-Pazifik und kann eine maximale Länge von ca. 68 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Chinese fanray".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Platyrhina sinensis ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Platyrhina sinensis:

  • die Körperscheibe von Platyrhina sinensis ist herzförmig. Sie ist etwas länger als breit und in Richtung Schnauze verdickt
  • die Oberseite der Körperscheibe ist dunkel bräunlich bis bräunlich-orange gefärbt und wird zur Mitte hin dunkler
  • die Unterseite ist weißlich bis cremefarben. Brust- und Bauchflossen sind gräulich eingesäumt
  • an den Augenhöhlen sitzen 4-5 Dornen
  • im vorderen Teil der Schulterregion befinden sich keine Dornen
  • der relativ starke Schwanz von Platyrhina sinensis ist länger als die Körperscheibe. Auf der Oberseite des Schwanzes verlaufen mittig 2 helle Dornenreihen, die sich in Richtung der 1. Rückenflosse hin allmählich in die Haut einbetten
  • die beiden Rückenflossen ähneln sich in Größe und Form. Sie sind höher als breit und besitzen abgerundete Spitzen
  • die erste Rückenflosse liegt näher an der Schwanzflosse als an den Bauchflossen
  • die Schwanzflosse von Platyrhina sinensis ist gut entwickelt und fast elliptisch geformt
  • die dorsale Oberfläche ist mit winzigen dermalen Dentikeln von einheitlicher Größe und Form bedeckt, größere dermale Dentikel sind nicht erkennbar (die Haut wirkt weich und glatt)

Größe

Platyrhina sinensis kann eine maximale Länge von ca. 68 cm erreichen, seine durchschnittliche Größe beträgt ungefähr 50 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Lebensraum von Platyrhina sinensis ist der Nordwest-Pazifik: dort lebt er an der Chinesische Küste der Taiwanstraße und im Südchinesischen Meer bis zu Nordvietnamesischen Gewässern. Vorkommen aus japanischen, südkoreanischen oder taiwanesischen Gewässern sind unbestätigt. Sein Habitat sind küstennahe Bereiche mit felsigen und sandigen Untergründen bis in Wassertiefen von ca. 50-70 m.


Fortpflanzung

Platyrhina sinensis ist ovovivipar (aplazental-vivipar). Die Embryonen entwickeln sich im Mutterleib. Dort ernähren sich zunächst von ihrem Dottersack, danach versorgt sie ihre Mutter mit zusätzlicher Nahrung durch indirekte Aufnahme von mit Schleim, Fett oder Protein angereicherter Gebärmutterflüssigkeit über spezialisierte Strukturen. Weitere gesicherte Informationen über die Fortpflanzungsbiologie dieser Rochen liegen uns zurzeit nicht vor.


Nahrung

Platyrhina sinensis ernährt sich wahrscheinlich, wie auch andere Arten der Dornrücken-Gitarrenrochen, von Vielborstern (Polychaeta), Krebstieren, Tintenfischen und kleinen Knochenfischen. Gesicherte Informationen über die Biologie und Lebensweise dieser Art sind uns zurzeit nicht bekannt.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.