Fischlexikon der Salzwasserfische: Narke capensis


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Narke capensis (Onefin electric ray)
Narke capensis (Onefin electric ray)
deut. Name:
Narke capensis
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Onefin electric ray
Ordnung:
 
(Zitterrochenartige)
Familie:
 
(Schläferrochen)
Gattung+Art:
Narke capensis

Einträge:
1275

Info

Narke capensis ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Schläferrochen (Narkidae). Dieser Zitterrochen stammt aus dem Südost-Atlantik und kann eine maximale Länge von ca. 38 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Onefin electric ray".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Narke capensis ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Narke capensis:

  • die Körperscheibe von Narke capensis ist annähernd kreisförmig
  • diese Körperscheibe ist etwas breiter als lang
  • auf beiden Seiten des Kopfes von Narke capensis sitzen nierenförmige elektrische Organe, die sich aus der Kiemenmuskultur entwickelt haben und durch die Haut sichtbar sind
  • die dorsale Seite der Körperscheibe variiert von gelblich-bräunlich bis dunkelbraun. Einzelne Bereiche des oberen Schwanzes sind gelblich gefärbt
  • die Unterseite von Narke capensis ist weißlich bis gelblich gefärbt und besitzt braune Ränder
  • die Bauchflossen von Narke capensis sind groß und breit und besitzen konvexe Ränder. Die Bauchflossen beginnen unterhalb der Brustflossen
  • adulte Männchen besitzen dicke Klaspern
  • der Schwanz ist kurz und muskulös und besitzt auf beiden Seiten eine Hautfalte
  • es existiert eine einzelne, abgerundete Rückenflosse. Sie ist über den Bauchflossen positioniert
  • die große Schwanzflosse von Narke capensis ist dreieckig und besitzt abgerundete Ecken
  • sie Haut ist weich und es fehlen dermale Dentikel
  • die Nasenlöcher von Narke capensis sind klein und liegen eng beieinander. Zwischen ihnen befindet sich ein Hautvorhang, der bis zum Maul reicht
  • das vorstülpbare Maul ist fast gerade und von markanten Furchen umgeben
  • die Zähne von Narke capensis sind winzig und spitz
  • die Augen sind relativ klein und stehen hervor
  • Narke capensis besitzt fünf Paare von kurzen Kiemenspalten auf der Unterseite der Körperscheibe

Größe

Narke capensis kann eine maximale Länge von ca. 38 cm und eine Breite von ca. 26 cm erreichen. Normalerweise bleibt er jedoch kleiner.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Lebensraum von Narke capensis ist der Südost-Atlantik: dort lebt er vom Kap der Guten Hoffnung bis nach Zentral-Natal (Südafrika). Möglicherweise existieren auch Vorkommen in Namibia, Mosambik und Madagaskar (23°S - 36°S, 13°O - 32°O).

Sein Habitat sind hauptsächlich Buchten mit sandigem oder schlammigem Bodensediment in Wassertiefen zwischen 50-100 m. Er wurde jedoch auch schon in Wassertiefen von ca. 180 m gesichtet.


Fortpflanzung

Narke capensis ist wahrscheinlich, wie auch andere Arten seiner Gattung, ovovivipar (aplazental-vivipar). Die Embryonen entwickeln sich im Mutterleib. Dort ernähren sich zunächst von ihrem Dottersack, danach versorgt sie ihre Mutter mit zusätzlicher Nahrung durch indirekte Aufnahme von mit Schleim, Fett oder Protein angereicherter Gebärmutterflüssigkeit über spezialisierte Strukturen. Männchen erreichen die Geschlechtsreife mit einer Länge von ca. 11-17 cm, Weibchen mit etwa 16 cm.


Nahrung

Narke capensis ernährt sich hauptsächlich von Vielborstern (Polychaeta).


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.