Info
Narcine bancroftii ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Narcinidae. Dieser Zitterrochen stammt aus dem Westatlantik und kann eine maximale Länge von ca. 65 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Lesser electric ray".
Maximales Alter
Das maximale Alter von Narcine bancroftii ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale von Narcine bancroftii:
- die Körperscheibe von Narcine bancroftii ist annähernd kreisförmig
- Narcine bancroftii besitzt zwei längliche elektrische Organe, die von der Vorderseite der Augen bis zum hinteren Ende der Scheibe reichen. Diese Organe können eine Spitzenspannung von etwa 14 bis 37 Volt erzeugen. Damit kann dieser Zitterrochen seine Beute betäuben und sich verteidigen
- die dorsale Seite der Körperscheibe variiert von dunkelbraun bis rötlich-orange und ist von unregelmäßig geformten und schwärzlich umrandeten Ringen bedeckt
- die ventrale Seite der Körperscheibe variiert von weißlich bis grünlich
- die Augen von Narcine bancroftii sind kleiner als die mit kleinen Tuberkeln umrandeten Spritzlöcher (Spiraculum)
- die Anzahl der Zahnreihen variiert je nach Alter und Größe von Narcine bancroftii zwischen 17 und 34 im Ober- und Unterkiefer
- dieser Zitterrochen besitzt fünf Paare von kurzen Kiemenspalten auf der Unterseite der Körperscheibe
- der Schwanz ist kurz und kräftig
- beide Rückenflossen sind ähnlich groß, die Schwanzflosse hat die Form eines gleichseitigen Dreiecks
- die Haut ist weich und besitzt keine Dentikel oder Dornen
- wie alle Zitterrochen kann auch Narcine bancroftii einen schmerzhaften Stromschlag auslösen
Größe
Narcine bancroftii kann eine maximale Länge von ca. 65 cm erreichen.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Lebensraum von Narcine bancroftii ist der Westatlantik: dort lebt er von North Carolina bis Nordostbrasilien, einschließlich des Golfs von Mexiko, der Karibik und der Westindischen Inseln. Sein Habitat sind flache, küstennahe Bereiche mit sandigen bzw. weichen Untergründen. Er lebt in Wassertiefen bis ca. 35 m.
Fortpflanzung
Narcine bancroftii ist ovovivipar (aplazental-vivipar). Die Embryonen entwickeln sich im Mutterleib. Dort ernähren sich zunächst von ihrem Dottersack, danach versorgt sie ihre Mutter mit zusätzlicher Nahrung durch indirekte Aufnahme von mit Schleim, Fett oder Protein angereicherter Gebärmutterflüssigkeit über spezialisierte Strukturen.
Das Weibchen gebärt nach einer Tragezeit von ca. 3 Monaten pro Wurf 4-15 Jungtiere. Einige Forscher sind jedoch der Meinung, dass die Möglichkeit einer Diapause besteht (die Unterbrechung der Entwicklung nach der Befruchtung, bis die Bedingungen optimal sind). Dies würde eine längere Tragezeit von 11 - 12 Monaten nahelegen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.