Fortpflanzung
Eikapsel eines echten Rochen
Der Sternrochen (Amblyraja radiata) ist ovipar (eierlegend).
Bei der Paarung umarmen sich Männchen und Weibchen deutlich. Die Eier sind in einer länglichen Hornkapsel eingeschlossen, die an den Ecken vier steife, spitze Hörnern besitzt. Diese Hornkapseln sind ca. 3,4 bis 9 cm lang und 2,3 bis 6,8 cm breit.
Diese Eikapseln besitzen Schlitze, durch die das Wasser strömen und den Embryo mit Sauerstoff versorgen kann.
Das Weibchen legt diese Hornkapseln auf sandigen bzw. schlammigen Untergründen ab. Die Embryonen ernähren sich ausschließlich vom Eigelb.
Der Schlupf der jungen Rochen erfolgt nach 4 Monaten. In der Barentssee können die niedrigen Wassertemperaturen die Entwicklungszeit der Embryos auf 2,5 bis 3 Jahre verlängern.
Die jungen Sternrochen sind bei der Geburt ca. 8-11 cm lang. Jungtiere haben die Angewohnheit, größeren Objekten (wie z.B. ihrer Mutter) zu folgen.