Fischlexikon der Salzwasserfische: Zwerg-Laternenhai


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Zwerg-Laternenhai (Dwarf lantern shark)
Zwerg-Laternenhai (Dwarf lantern shark)
deut. Name:
Zwerg-Laternenhai
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Dwarf lantern shark
Ordnung:
 
(Dornhaiartige)
Familie:
 
(Laternenhaie)
Gattung+Art:
Etmopterus perryi

Einträge:
1275

Info

Der Zwerg-Laternenhai (Etmopterus perryi) ist ein Salzwasserfisch aus der Gattung Etmopterus und der Familie Laternenhaie (Etmopteridae). Der Zwerg-Laternenhai ist vor Kolumbien und Venezuela verbreitet. Er kann eine maximale Länge von ca. 20 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Dwarf lantern shark".


Maximales Alter

Das maximale Alter des Zwerg-Laternenhais (Etmopterus perryi) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Merkmale des Zwerg-Laternenhais:

  • der Zwerg-Laternenhai besitzt einen langgestreckten Körperbau
  • sein langer, breiter Kopf ist dorsal etwas abgeflacht
  • seine Schnauze ist vorne etwas abgerundet
  • die großen Augen des Zwerg-Laternenhais sind oval geformt, die Pupille und die Iris sind grünlich gefärbt
  • hinter den Augen sitzen Spritzlöcher (Spiraculum), die deutlich kleiner sind als die Augen
  • in den Mundwinkeln sitzen Hautlappen (Labialfalten), die von Labialfurchen abgegrenzt werden. Ober- und Unterkiefer sind mit unterschiedlichen Zähnen besetzt
  • der Zwerg-Laternenhai besitzt 5 Paar Kiemenspalten
  • dieser Laternenhai besitzt 2 Rückenflossen. Vor den Weichstrahlen der Rückenflossen sitzen kräftige Stachelstrahlen
  • der Ansatz der 1. Rückenflosse liegt etwas hinter dem Ende der Brustflossen. Die 2. Rückenflosse ist breiter als die erste und besitzt einen längeren und deutlich abgesetzten Stachelstrahl
  • die Bauchflossen des Zwerg-Laternenhais sind kurz und rechteckig, eine Afterflosse ist nicht vorhanden
  • die Schwanzflosse ist heterocerk geformt (das Ende der Wirbelsäule biegt sich nach oben und stützt den oberen größeren Teil der Schwanzflosse)
  • die Spitze des oberen Schwanzflossenlobus ist schwarz gefärbt, auf dem unteren Lobus zeigt sich ein dunkles Band
  • der Zwerg-Laternenhai besitzt auf der Bauchseite Leuchtorgane (Photophoren), die einen grünlichen Schein erzeugen
  • seine raue Haut ist mit Placoidschuppen (schuppenartige Hautzähnchen) bedeckt
  • die Grundfärbung des Zwerg-Laternenhais ist gleichmäßig dunkelbraun, die Bauchseite ist dunkler, fast schwarz
  • die Flossenbasen und Teile der Schwanzflosse zeigen deutliche schwarze Bereiche

Größe

Der Zwerg-Laternenhai (Etmopterus perryi) erreicht eine maximale Länge von etwa 20 cm und ein maximales Gewicht von etwa 150 g.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Zwerg-Laternenhai (Etmopterus perryi) ist vor Kolumbien und Venezuela verbreitet. Das Habitat dieses Hais der Kontinentalsockel, wo er küstennah in Meerestiefen zwischen ca. 280-450 m lebt.


Fortpflanzung

Der Zwerg-Laternenhai (Etmopterus perryi) ist lebendgebärend (ovovivipar). Weitere Informationen über seine Fortpflanzungsbiologie liegen uns zurzeit nicht vor.


Nahrung

Der Zwerg-Laternenhai (Etmopterus perryi) ernährt sich hauptsächlich von Kopffüßern, Krebstieren und kleineren Fischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.