Fischlexikon der Salzwasserfische: Trygonoptera imitata


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Trygonoptera imitata
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Eastern Shovelnose Stingaree
Ordnung:
 
(Stechrochenartige)
Familie:
 
(Rundstechrochen)
Gattung+Art:
Trygonoptera imitata

Einträge:
1275

Info

Trygonoptera imitata ist ein Salzwasserfisch aus der Gattung Trygonoptera und der Familie der Rundstechrochen (Urolophidae). Dieser Rochen erreicht eine Gesamtlänge von ca. 80 cm (Weibchen). Trygonoptera imitata ist in Südaustralien beheimatet, wo er in flachen, küstennahen Gewässern vorkommt. Sein englischer Name lautet "Eastern Shovelnose Stingaree".

Für weitere Informationen über die Giftigkeit des Stachels dieser Rochen siehe die Beschreibung der Familie der Rundstechrochen (Urolophidae).


Maximales Alter

Das Höchstalter von Trygonoptera imitata ist uns zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht bekannt.


Merkmale

Trygonoptera imitata

Unterseite von Trygonoptera imitata

wichtige Merkmale von Trygonoptera imitata:

  • die Körperform von Trygonoptera imitata ist kreisrund, aber breiter als lang
  • die Schwanzlänge beträgt 81-89% der Scheibenlänge
  • der vordere Scheibenrand ist stumpf, die Schnauze ist fleischig, die Schnauzenspitze ist nicht verlängert
  • der hintere Rand des Spiraculum (Spritzloch) ist eckig
  • am Maulboden von Trygonoptera imitata befinden sich etwa 6 winzige Papillen (warzenartige Strukturen)
  • die Färbung der Oberseite ist von Trygonoptera imitata graubraun oder gelblich. Die Färbung ist auf der Mittellinie des Kopfes, in der Mitte der Scheibe und am Schwanz am dunkelsten
  • zum Scheibenrand hin wird die Färbung blasser, mit einigen dunklen Flecken, die unregelmäßig über die Körperscheibe verstreut sind
  • auf der Mitte des Schwanzes von Trygonoptera imitata haben die Jungtiere einen schwärzlichen Streifen. Dieser beginnt kurz vor dem Ansatz der Brustflossen und erstreckt sich bis zur Schwanzflosse
  • die Unterseite der Körperscheibe ist in der Mitte blass. Der vordere Rand, die Seiten und der hintere Rand sind dunkler
  • die Brustflossen haben einen breiten dunklen Rand. Manche Tiere haben unregelmäßige dunkle Flecken auf dem Bauch
  • der Schwanz von Trygonoptera imitata ist einheitlich dunkel gefärbt
  • auf der Oberseite des Schwanzes befindet sich ein gesägter Giftstachel, vor dem sich eine kleine Rückenflosse befindet
  • Männchen von Trygonoptera imitata bleiben deutlich kleiner als die Weibchen. Sie sind auch kontrastreicher gefärbt als die Weibchen

Größe

Trygonoptera imitata erreicht eine Gesamtlänge von etwa 80 cm (Weibchen), die Männchen bleiben kleiner.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Trygonoptera imitata ist in Südaustralien beheimatet, wo dieser Rochen von Newcastle in New South Wales bis Beachport in Südaustralien einschließlich Nordtasmanien vorkommt. Er lebt in flachen, küstennahen Gewässern in Tiefen von etwa 5 bis 120 Metern. Er bevorzugt sandige und schlammige Böden.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Trygonoptera imitata liegen derzeit keine detaillierten Informationen vor. Wie auch andere Rochen ist auch diese Art ovovivipar (lebendgebärend). Die Männchen werden mit einer Länge von etwa 35 cm geschlechtsreif.


Nahrung

Trygonoptera imitata ernährt sich in der Natur wahrscheinlich von wirbellosen Bodenlebewesen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.