Fischlexikon der Süßwasserfische: Gemeiner Hubschrauberwels


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Gemeiner Hubschrauberwels
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Wallago attu
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Echte Welse)
Gattung+Art:
Wallago attu

Einträge:
1857

Info

Der Gemeine Hubschrauberwels (Wallago attu) ist eine Fischart aus der Familie der Echten Welse (Siluridae).

Die Art wird kommerziell und von Sportanglern befischt und gilt als durch Überfischung bedroht. Vom Menschen bedroht, wehren sie sich durch kräftige Bisse.


Maximales Alter

Unbekannt


Merkmale

Gemeiner Hubschrauberwels - Copyright:J.-F. Helias

Gemeiner Hubschrauberwels

Die wichtigsten Merkmale des Gemeinen Hubschrauberwels:

  • er hat einen langgestreckten Körper mit breitem Kopf
    und stark zusammengedrückter Schnauze
  • seine Oberseite ist graubraun mit helleren Seiten und meist weißem Bauch
  • er hat kleine Augen
  • das Maul ist groß mit Winkeln, die weit hinter das Auge reichen
  • das enthält Bänder mit zahlreichen, kegelförmigen Zähnen, sowie zwei Gruppen Zähne am Pflugscharbein
  • am Oberkiefer sitzt ein Paar langer Barteln, die bis zum Ansatz der Afterflosse reichen
  • die Barteln des Paars am Unterkiefer reichen bis etwa zum Winkel des Mauls
  • die Rückenflosse weist 4 bis 6 Strahlen auf, die sehr lange Afterflosse 77 bis 97
  • die kleinen Brustflossen haben einen Hartstrahl und 12 bis 15 Weichstrahlen
  • die Kiemen weisen 24 bis 30 Kiemenreusendornen und 18 bis 21 Branchiostegalstrahlen auf

Größe

Der Gemeine Hubschrauberwels (Wallago attu) wird bis zu 2,4 m lang und bis 100 kg schwer.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Gemeine Hubschrauberwels (Wallago attu) kommt in Seen und Flüssen von Pakistan bis Vietnam und Indonesien von etwa 38° nördlicher bis 10° südlicher Breite vor.

Die Tiere besiedeln große, ruhige bis langsam fließende Gewässer mit sandigem bis schlammigem Untergrund und können auch ins Brackwasser vordringen. Sie verstecken sich meist in Höhlungen am Ufer und halten sich bei der Nahrungssuche vorwiegend am Gewässerboden auf.


Fortpflanzung

Die Laichzeit des Gemeinen Hubschrauberwelses (Wallago attu) liegt im Sommer vor dem Monsun. Im Mekong wandern die Tiere während der Überschwemmungszeit in kleinere Flüsse und ins überflutete Gebiet ein und kehren mit sinkendem Wasserstand in tieferes Wasser zurück.


Nahrung

Junge Gemeine Hubschrauberwelse (Wallago attu) ernähren sich vorwiegend von Zooplankton und Insekten, während ältere Tiere Krebse, Weichtiere und kleinere Fische fressen.



Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.