Info
Riesen-Süßwasserstechrochen
Der Riesen-Süßwasserstechrochen (Urogymnus polylepis, Synonym: Himantura polylepis) zählt zu den größten Süßwasserfischen der Welt.
Sein Durchmesser kann bis zu 2,40 Meter und seine Gesamtlänge inklusive Schwanz bis zu 5 Meter betragen. Das publizierte Maximalgewicht beträgt 600 Kilogramm.
Der Riesen-Süßwasserstechrochen ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Stechrochen (Dasyatidae) und der Gattung Urogymnus.
Er kommt in großen Flüssen und Flussmündungen in Südostasien und Borneo vor, obwohl er historisch gesehen möglicherweise weiter verbreitet war.
Der Riesen-Süßwasserstechrochen lebt am Gewässergrund in sandigen oder schlammigen Gebieten und jagt kleine Fische und Wirbellose.
Gefährdung des Riesen-Süßwasserstechrochens
Der Riesen-Süßwasserstechrochen ist einem starken Fischereidruck ausgesetzt – wegen seines Fleisches, als beliebter Zielfisch für Sportfischer und für Aquarienzwecke. Hinzu kommt die weitreichende Zerstörung und Fragmentierung seines Lebensraums.
Diese Faktoren haben zumindest in Zentralthailand und Kambodscha zu einem erheblichen Rückgang der Population geführt. Mittlerweile hat die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) den Riesen-Süßwasserstechrochen als „stark gefährdet” gelistet.
Ist der Riesen-Süßwasserstechrochen für den Menschen gefährlich?
Der Riesen-Süßwasserrochen ist nicht aggressiv und greift Menschen normalerweise nicht an. Er verteidigt sich lediglich, wenn er sich bedroht fühlt, zum Beispiel, wenn man versehentlich auf ihn tritt.
Der Stachel ist mit Widerhaken versehen und mit einer giftigen Schicht überzogen. Ein Stich verursacht sofort starke Schmerzen, Schwellungen und kann zu Übelkeit und Ohnmacht führen.
Ein Stich in den Brustkorb oder Bauch kann tödlich sein, auch wenn dies bei den meist scheuen Tieren selten vorkommt. Hier findet ihr weitere Informationen über die giftigsten Fische der Welt.