Fischlexikon der Süßwasserfische: Raubkarpfen


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Raubkarpfen
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Predatory carp
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Xenocyprididae)
Gattung+Art:
Chanodichthys erythropterus

Einträge:
1857

Info

Der Raubkarpfen (Chanodichthys erythropterus) ist ein Süßwasserfisch aus Asien, der maximal ca. 100 cm lang und ungefähr 14 kg schwer werden kann.

Der Raubkarpfen wird in Asien in Teichen kommerziell gezüchtet, außerdem ist er bei Sportanglern sehr beliebt.


Maximales Alter

Das maximale Alter des (Raubkarpfen) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Der Raubkarpfen (Chanodichthys erythropterus) besitzt einen langgestreckten und stromlinienförmigen Körperbau. Seine Augen sind relativ groß.


Größe

Der Raubkarpfen (Chanodichthys erythropterus) wird maximal ca. 102 cm lang. Seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 50 cm.

In China wurden bereits Exemplare mit einer Länge von über 100 cm und einem Gewicht von 14 kg gefangen.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Raubkarpfen (Chanodichthys erythropterus) stammt aus Asien: dort lebt er vom Amur bis zur Red River Entwässerung (China und Vietnam), in Taiwan und im Süßwassersee Buir Nur in der Mongolei. Er lebt nahe der Wasseroberfläche, wo er Jagd auf kleine Fische macht.


Fortpflanzung

Der Raubkarpfen (Chanodichthys erythropterus) erreicht seine Geschlechtsreife mit ungefähr 6 Jahren und einer Länge von ca. 35-45 cm.


Nahrung

Juvenile (junge) Raubkarpfen (Chanodichthys erythropterus) ernähren sich von Pflanzen, Detritus, Insekten und Krebstieren. Erwachsene Exemplare ernähren sich hauptsächlich von kleineren Fischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.