Fischlexikon der Süßwasserfische: Wunduwels


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Wunduwels (Vundu catfish)
Wunduwels (Vundu catfish)
deut. Name:
Wunduwels
sonst. Name:
Sampa
engl. Name:
Vundu catfish
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Kiemensackwelse)
Gattung+Art:
Heterobranchus longifilis

Einträge:
1857

Info

Der Wunduwels (Heterobranchus longifilis) (engl. Sampa, vundu catfish oder sharptooth catfish) gehört zu den großen Welsarten Afrikas und wird lokal auch Cur, Lenda, Sampa, Ramboshi oder Certa genannt. Im ägyptischen Nassersee hat sich dieser Fisch zu einer Plage entwickelt, da er Fischernetze zerstören kann und mit den Fischern um Beute konkurriert.

Aufgrund seines Gewichts und seiner Kraft gehört er außerdem zu den beliebtesten Sportfischen in Afrika.


Maximales Alter

Der Wunduwels (Heterobranchus longifilis) kann 12 Jahre und älter werden.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Wunduwelses:

  • der Wunduwels ist besitzt einen länglichen und muskulösen Körperbau
  • die Oberseite seines Körpers ist dunkeloliv bis blaugrau gefärbt, seine Flossen meist hellbraun
  • seine Körperseiten sind etwas heller gefärbt, sein Bauch ist weiß und scharf gegen den übrigen Körper abgegrenzt
  • die Rücken- und Afterflosse des Wunduwelses sind graugrün und mit einem dunklen oder rötlichen Rand versehen
  • die Rückenflosse des Wunduwelses ist sehr lang und umfasst fast den kompletten Rücken
  • ein erster Rückenstachel (Pinna) fehlt
  • die Kiemenöffnungen des Wunduwelses (Heterobranchus longifilis) sind sehr weit
  • er besitzt 4 Bartelpaare
  • eine Fettflosse ist vorhanden. Sie ist dunkel gefärbt und am hinteren Ende fast schwarz
  • die Schwanzflosse des Wunduwelses (Heterobranchus longifilis) ist breit und abgerundet
  • Flossenformel: D 0/29-35, A 0/44-54

Größe

Der Wunduwels (Heterobranchus longifilis) wird maximal ca. 150 cm lang und ca. 55 kg schwer.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Wunduwels (Heterobranchus longifilis) ist in ganz Zentralafrika beheimatet, in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo, Republik Kongo, Burundi, Tansania und Uganda.

Im Süden ist dieser Fisch bis nach Sambia und Simbabwe verbreitet, nach Norden bis in den Sudan und Ägypten und sein westlichstes Vorkommen findet sich in Niger bis Senegal (27° N - 19° S).


Fortpflanzung

Über das Fortpflanzungsverhalten des Wunduwelses liegen uns keine gesicherten Informationen vor.


Nahrung

Der Wunduwels (Heterobranchus longifilis) ist ein nachtaktiver Räuber und frißt Fische, Kleintiere und tierische Kadaver. In der Nähe menschlicher Siedlungen gewöhnt er sich gerne an Schlachtabfälle, die ins Wasser geworfen werden.


Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.