Fischlexikon der Süßwasserfische: Kleine Maräne, Zwergmaräne


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Kleine Maräne, Zwergmaräne (Vendace)
Kleine Maräne, Zwergmaräne (Vendace)
deut. Name:
Kleine Maräne, Zwergmaräne
sonst. Name:
Zwergmaräne
engl. Name:
Vendace
Ordnung:
 
(Lachsartige)
Familie:
 
(Lachsfische)
Gattung+Art:
Coregonus albula

Einträge:
1727

Info

Die Kleine Maräne, Zwergmaräne oder Kaisermaräne (Coregonus albula) ist ein Süßwasserfisch aus der Unterfamilie der Renken und Verwandte (Coregoninae).


Maximales Alter

Die Kleine Maräne wird maximal ca. 10 Jahre alt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale der Kleinen Maräne:

  • die Kleine Maräne besitzt eine schlanke, heringsähnliche Körperform
  • wie andere Maränen auch besitzt sie eine Fettflosse
  • das Maul der Rogner (Weibchen) ist oberständig, das der Milchner (Männchen) ist endständig
  • beide Geschlechter besitzen eine ausgeprägte Bauchpartie
  • ihre Köperflanken und der Bauch sind silbrig gefärbt, ihr Rücken ist blaugrün
  • Flossenformel: D 0/11-13, A 0/13-17

Größe

Die Kleine Maräne (Coregonus albula) wird maximal ca. 48 cm lang, ihre durchschnittliche Länge beträgt ca. 20 cm. Ihr maximales Gewicht beträgt ca. 1000 gr.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet der Kleinen Maräne reicht in Nordeuropa von Großbritannien bis in den Nordwesten Russlands (71°N - 69°N, 2°W - 61°O).

Neue Besatzmaßnahmen unterstützen eine weitere Ansiedlung in Deutschland, vorwiegend in ehemaligen Tagebauen, welche geflutet worden sind. Diese bieten einen günstigen Lebensraum, so zum Beispiel im Leipziger Neuseenland.

Sie leben nicht nur im Süßwasser, sondern kommen auch in der Ostsee im Bottnischen Meerbusen und im Finnischen Meerbusen vor. Sie leben bis in eine Wassertiefe von etwa 30 Metern.

In Norddeutschland findet man sie besonders östlich der Elbe. Eine besondere Wachstumsform ist in der Feldberger Seenlandschaft beheimatet.

Die Kleine Maräne ist ein stationärer Schwarmfisch des Freiwassers, zumeist größerer und nährstoffarmer Seen, kann aber auch als Wanderform in der Ostsee vorkommen.


Fortpflanzung

Die Laichreife der Kleinen Maräne (Coregonus albula) tritt mit 2 bis 3 Jahren ein. Die Laichzeit liegt nach der Herbstzirkulation bei Temperaturgleichheit von 4° bis 7° C, was den Monaten November bis Dezember entspricht. Die etwa 2 Millimeter großen Eier werden über Sand, Kies oder Wasserpflanzen abgegeben. Die Entwicklungszeit beträgt aufgrund der niedrigen Temperaturen 100 bis 120 Tage.


Nahrung

Die Kleine Maräne (Coregonus albula) ernährt sich ausschließlich von Zooplankton.


Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.