Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Flaggenbuntbarsches ist in Südamerika östlich der Anden: vom Orinoko über das Amazonasbecken bis zum mittleren Río Paraguay. Sein Habitat sind pflanzenreiche, trübe und langsam fließende Gewässerabschnitte.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22° C - 26° C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 2°-15°
Wasserregion: mitte
Aquarium: ab ca. 250 Liter
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet
Fütterung:
Allesfresser: Lebend-, Trocken- und Frostfutter
Haltung:
Das Becken sollte einen dunklen Bodengrund, reichliche Bepflanzung (großblättrige Pflanzen, die bis zur Oberfläche reichen), Höhlen und Wurzeln (Moorkienhölzer) und flache Steine zum Laichen aufweisen.
Flaggenbuntbarsche sind sehr friedlich und lassen sich gut vergesellschaften (z.B. mit Segelflossern). Diese Fische Stellen sehr hohe Ansprüche an die Wasserqualität. Daher sollte öfters ein Wasserwechsel durchgeführt werden. Das Beckenwasser sollte optimaler Weise über Torf gefiltert werden.
Zucht:
Der Flaggenbuntbarsch ist ein Substratlaicher. Das Weibchen legt ca. 400-500 Eier auf Steinen oder Pflanzen ab. Die Elterntiere betreiben Brutpflege und betreuen die Fischlarven auch noch nach dem Schlupf. Die Jungfische können mit Artemia gefüttert werden.