Fischlexikon der Süßwasserfische: Panaque suttonorum


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Panaque suttonorum (Panaque suttonorum)
Panaque suttonorum (Panaque suttonorum)
deut. Name:
Panaque suttonorum
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Panaque suttonorum
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Harnischwelse)
Gattung+Art:
Panaque suttonorum

Einträge:
1857

Info

Panaque suttonorum (Syn.: Panaque suttoni) ist ein Süßwasserfisch aus Kolumbien und Venezuela, der eine maximale Länge von ca. 30 cm erreichen kann.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Panaque suttonorum ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Panaque suttonorum:

  • Panaque suttonorum besitzt einen kräftigen Körperbau, der mit gehärteten Hornschuppen gepanzert ist
  • seine Körperfärbung ist dunkel-gräulich-braun (manchmal auch dunkel-oliv oder schwärzlich) und weist ein dunkles, netzartiges Muster auf. Sein Kopf besitzt keine Musterung
  • er besitzt keine Schuppen
  • seine Rücken- und Brustflossen sind kräftig und mehrstrahlig
  • adulte (erwachsene) Exemplare von Panaque suttonorum entwickeln im Alter seitlich am Kopf nah oder auf den Brustflossen Odontoden (borstenähnliche Gebilde)
  • seine Barteln sind sehr kurz, seine Zähne funktionieren wie "Schabwerkzeuge", mit denen er seine Nahrung (Holz, Pflanzen) abraspelt
  • Panaque suttonorum besitzt leuchtend blaue Augen
  • Geschlechtsunterschiede: adulte Männchen bilden längere und stärkere borstenähnliche Gebilde hinter den Kiemendeckeln (Odontoden) als die Weibchen aus. Auch am Ende des Brustflossenstrahls zeigen sich diese langen und starken Borsten (Odontoden)

Verwechslungsarten: Panaque suttonorum wird oft mit dem Blauaugen-Harnischwels (Panaque cochliodon) verwechselt. Panaque suttonorum hate jedoch längere Brustflossen und ein angehobenes Supraoccipitale (Hinterhauptbein).


Größe

Panaque suttonorum wird maximal ca. 30 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet von Panaque suttonorum ist Südamerika: westliche und östliche Nebenflüssen des Maracaibo-Sees in Venezuela.


Aquaristik-Info

Temperatur: 25° C - 28° C
pH-Wert: 5,5-7,5
Gesamthärte: 4°-15° dGH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 200 Liter
Schwierigkeitsgrad: mittel

Fütterung:
frisches Gemüse (z.B. Erbsen, Brokkoli, Zucchini, Spinat oder Paprika), Grünalgen, Granulat, Frostfutter, Holz (zum abraspeln). Obwohl er auch anderes Futter frisst, sollte er vorzugsweise mit mit pflanzlichem Futter gefüttert werden, da er sich in freier Natur rein vegetarisch ernährt.

Haltung:
Bei dem Panaque suttonorum muss, wie bei vielen anderen Welsarten auch, Moorkienholz im Becken vorhanden sein. Diese Fische brauchen die darin enthaltene Cellulose für ihre Verdauung. Man sollte diesen Wels paarweise hallten, für eine Gruppenhaltung sind größere Aquarien notwendig.

Bei der Haltung von Harnischwelsen sollte wegen ihrer Barteln darauf geachtet werden, dass die Tiere nicht mit scharfkantigen Gegenständen (Bodengrund) in Berührung kommen, da die Barteln andernfalls verletzt werden könnten. Das Becken sollte viele Versteckmöglichkeiten bieten (Tonröhren, Schieferhöhlen, Wurzeln).

Panaque suttonorum ist ein friedlicher, nachtaktiver Fisch, der sich gut mit anderen Fischen vergesellschaften lässt. Adulte Exemplare sind innerartlich äußerst territorial.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Panaque suttonorum liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor. Laut unseren Erkenntnissen sind im Aquarium bisher noch keine Nachzuchten gelungen.


Nahrung

Panaque suttonorum ernährt sich in freier Natur ausschließlich vegetarisch von Algen und Holz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.