Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Panaque suttonorum ist Südamerika: westliche und östliche Nebenflüssen des Maracaibo-Sees in Venezuela.
Aquaristik-Info
Temperatur: 25° C - 28° C
pH-Wert: 5,5-7,5
Gesamthärte: 4°-15° dGH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 200 Liter
Schwierigkeitsgrad: mittel
Fütterung:
frisches Gemüse (z.B. Erbsen, Brokkoli, Zucchini, Spinat oder Paprika), Grünalgen, Granulat, Frostfutter, Holz (zum abraspeln). Obwohl er auch anderes Futter frisst, sollte er vorzugsweise mit mit pflanzlichem Futter gefüttert werden, da er sich in freier Natur rein vegetarisch ernährt.
Haltung:
Bei dem Panaque suttonorum muss, wie bei vielen anderen Welsarten auch, Moorkienholz im Becken vorhanden sein. Diese Fische brauchen die darin enthaltene Cellulose für ihre Verdauung. Man sollte diesen Wels paarweise hallten, für eine Gruppenhaltung sind größere Aquarien notwendig.
Bei der Haltung von Harnischwelsen sollte wegen ihrer Barteln darauf geachtet werden, dass die Tiere nicht mit scharfkantigen Gegenständen (Bodengrund) in Berührung kommen, da die Barteln andernfalls verletzt werden könnten. Das Becken sollte viele Versteckmöglichkeiten bieten (Tonröhren, Schieferhöhlen, Wurzeln).
Panaque suttonorum ist ein friedlicher, nachtaktiver Fisch, der sich gut mit anderen Fischen vergesellschaften lässt. Adulte Exemplare sind innerartlich äußerst territorial.