Info
Moxostoma duquesnii (Syn.: Catostomus duquesnii), auf Englisch "Black redhorse ", ist ein Süßwasserfisch aus der Ordnung der Karpfenfische (Cypriniformes) und der Familie der Saugkarpfen (Catostomidae).
Maximales Alter
Moxostoma duquesnii wird maximal ca. 10 Jahre alt, manchmal auch bis ca. 16 Jahre.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale von Moxostoma duquesnii:
- diese Art besitzt einen gestreckten, seitlich leicht abgeflachten Körperbau
- seine Rückenpartie ist in der Regel oliv-bräunlich oder gräulich gefärbt und kann silbrig-bläulich schimmern
- die Flanken dieses Fisches sind dunkel rötlich-golden gefärbt
- seine Bauchseite ist cremefarben bis silbrig
- die relativ großen Schuppen sind dunkel umrandet
- die Flossen sind gräulich gefärbt
- das relativ große Maul ist unterständig, die Unterlippe ist fleischig dick, die Oberlippe schmal
- seine Schnauze lang und abgerundet
- die Männchen zeigen während der Laichzeit schwarz-orange Längsstreifen an den Körperflanken
- Schuppenformel: SL 43-51
Größe
Moxostoma duquesnii wird maximal ca. 65-68 cm lang und ca. 3-3,5 kg schwer.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Moxostoma duquesnii ist endemisch Nordamerika: im Ontario und der östlichen Hälfte der Vereinigten Staaten (43° N - 32° N ). Sein Habitat sind Bäche und kleine bis mittelgroße Flüsse mit mäßiger bis starker Strömung. Er bevorzugt felsige, kiesige, sandige und auch schlammige Untergründe und lebt in Wassertiefen bis ca. 1,80 m.
Fortpflanzung
Die Laichzeit von Moxostoma duquesnii ist das Frühjahr. Er laicht bei Wassertemperaturen von 15° C bis 21° C über kiesigen bis grob felsigen Untergründen. Seine Eier sind nicht klebrig und sind 2,6 - 2,9 mm groß. Seine Geschlechtsreife erlangt er zwischen 2-6 Jahren.
Nahrung
Erwachsene Moxostoma duquesnii ernähren sich von bodenlebenden Krebstieren und Insekten. Jüngere Exemplare ernähren sich von Plankton.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.