Fischlexikon der Süßwasserfische: Weißer Sauger


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Weißer Sauger (White Sucker)
Weißer Sauger (White Sucker)
deut. Name:
Weißer Sauger
sonst. Name:
Common sucker
engl. Name:
White Sucker
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Saugkarpfen)
Gattung+Art:
Catostomus commersonii

Einträge:
1857

Info

Der Weiße Sauger (Catostomus commersonii), auf Englisch "White Sucker", "Brook sucker" oder "Common sucker", ist ein Süßwasserfisch aus der Ordnung der Karpfenfische (Cypriniformes) und der Familie der Saugkarpfen (Catostomidae).


Maximales Alter

Der Weiße Sauger (Catostomus commersonii) kann maximal ca. 12 Jahre alt werden.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Weißen Sauger:

  • diese Art besitzt einen gestreckten, massiven und barbenähnlichen Körperbau mit einem leichten Unterbauch
  • seine Körperfärbung ist gräulich-grün oder bräunlich-kupferfarben. Sein kompletter Körper ist mit schwärzlichen, unregelmäßigen Flecken bedeckt
  • seine Bauchseite ist silbrig-weiß
  • seine Schuppen sind dunkel umrandet
  • bis auf die Brustflossen sind alle Flossen gräulich, teilweise fast transparent, die Brustflossen sind meistens orange gefärbt
  • das relativ große Saugmaul ist unterständig, die Lippen sehr fleischig, die Oberlippe verdickt
  • seine Schnauze ist länglich und abgerundet

Größe

Der Weiße Sauger (Catostomus commersonii) wird maximal ca. 60 cm lang, die durchschnittliche Länge beträgt ca. 40 cm. Das maximal publizierte Gewicht beträgt 2,9 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Weißen Sauger ist Amerika: westliches und nordöstliches Nordamerika, jedoch auch südlich bis nach Georgia und New Mexiko.

Sein bevorzugtes Habitat sind kleinere Bäche und Flüsse, auch Seen, mit mäßiger bis starker Strömung. Er ist äußerst tolerant gegenüber verschmutzten Gewässern. Er kann in Wassertiefen von über 45 m gefunden werden.


Fortpflanzung

Die Laichzeit des Weißen Sauger ist in den Monaten April bis Mai. Die Laichbereitschaft wird wahrscheinlich eine Erhöhung der Wassertemperatur ausgelöst. Er laicht in seichten Gewässerbereichen. Meistens bewerben 2 oder mehr Männchen ein Weibchen, welches bis zu 10.000 Eier ablaichen kann, die danach von den Männchen befruchtet werden.


Nahrung

Der Weiße Sauger (Catostomus commersonii) ist ein Allesfresser: er ernährt sich von Plankton, bodenlebenden Kleintieren und auch pflanzlichem Material. Mit seinen fleischigen Lippen durchsaugt er oft das Bodensediment nach Futter.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.