Info
Der Rotbrust-Sonnenbarsch (Lepomis auritus), auf Englisch "Redbreast sunfish" oder nur "Redbreast", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Sonnenbarsche (Centrarchidae) und der Gattung Lepomis.
Maximales Alter
Der Rotbrust-Sonnenbarsch (Lepomis auritus) wird ca. 7 Jahre alt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Rotbrust-Sonnenbarsches:
- sein Körperbau ist hochrückig und seitlich abgeflacht
- die Grundfärbung der oberen Körperhälfte variiert von gelblich über grünlich bis bläulich-türkisfarben. Die untere Körperhälfte ist meist rötlich, manchmal gelblich-rot
- seine Körperflanken sind mit mehreren dunklen Querbinden bedeckt, die sich oft nur sehr schwach abzeichnen
- seine Flossen sind dunkel und meist mit einem mehr oder weniger breiten roten Rand eingesäumt
- seine Schwanzflosse ist abgerundet und in der Mitte leicht eingekerbt
- der weich- und hartstrahlige Teil der Rückenflosse sind zusammengewachsen
- am Ende seiner Kiemendeckel sitzt ein Augenfleck, die Kiemendeckel werden beim Drohen weit abgespreizt
- sein Unterkiefer steht hervor, das große Maul ist oberständig
- er besitzt in seinen Kiefern mehrere Reihen bürstenartiger Zähne
Größe
Der Rotbrust-Sonnenbarsch (Lepomis auritus) wird maximal ca. 31 cm lang, seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 10-11 cm. Das maximal veröffentlichte Gewicht beträgt 790 Gramm.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Rotbrust-Sonnenbarsches ist Nordamerika: die östlichen Flüsse der USA und Kanada (47° N - 28° N). Sein Habitat sind stark verkrautete und langsam fließende Bäche und kleinere bis mittlere Flüsse, auch Teiche, mit felsigen, kiesigen oder sandigen Untergründen.
Fortpflanzung
Die Laichzeit des Rotbrust-Sonnenbarsches (Lepomis auritus) beginnt, wenn das Wasser eine Temperatur von 16° C bis 26° C erreicht. Die Geschlechtsreife erreicht diese Art mit ca. 2 Jahren.
Das Männchen gräbt mit seiner Schwanzflosse im Flachwasser eine Laichgrube, in die das Weibchen bis zu 1000 ca. 1,1 mm großen und klebrigen Eier ablegt. Das Gelege und die schlüpfenden Fischlarven werden vom Männchen bewacht und vor Artgenossen verteidigt.
Nahrung
Der Rotbrust-Sonnenbarsch (Lepomis auritus) ernährt sich in freier Natur von kleinen Fischen und Krebsen, außerdem von Insekten wie z.B. Libellenlarven, Eintagsfliegen und Steinfliegennymphen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.