Fischlexikon der Süßwasserfische: Orangesaum-Prachtharnischwels


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Orangesaum-Prachtharnischwels
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Golden nugget pleco
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Harnischwelse)
Gattung+Art:
Baryancistrus xanthellus

Einträge:
1857

Info

Der Orangesaum-Prachtharnischwels (Baryancistrus xanthellus) oder "L018", auf Englisch "Golden nugget pleco", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Harnischwelse (Loricariidae) und der Gattung Baryancistrus.

Die Bezeichnung "L018" betrifft nur juvenile (jugendliche) Exemplare, adulte (ausgewachsene) Exemplare tragen die Bezeichnung "L085".


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Orangesaum-Prachtharnischwels (Baryancistrus xanthellus)

Orangesaum-Prachtharnischwels

Merkmale des Orangesaum-Prachtharnischwelses:

  • Körperbau und Kopf sind wuchtig und massiv
  • seine Körperfärbung ist schwarz oder dunkelbraun
  • der komplette Körper einschl. Kopf und Flossen sind mit einem hellgelben oder orangefarbenen Punktmuster bedeckt
  • Rücken- und Schwanzflosse sind mit der gleichen Farbe des Punktmusters eingesäumt. Dieser Saum ist bei jungen Exemplaren sehr breit, wird jedoch im Laufe der Jahre immer schmaler und verschwindet dann komplett
  • Kopf und Körper sind groß, das Maul mit zahlreichen Zähnen besetzt. An den Zwischenkieferknochen sitzen Odontoden
  • das auffälligste Merkmal zur Abgrenzung von anderen Gattungen der Harnischwelse ist eine kleine Membran, die von der Rückenflosse ausgeht und bis zum Ansatz der Fettflosse reichen kann, oder auch nicht. Andere Gattungen weisen eine ähnliche Membran auf, die dann aber vollständig mit der Fettflosse verbunden ist
  • der komplette Körper einschließlich Bauch ist gepanzert
  • erwachsene Männchen sind durch einen breiteren und längeren Kopf von den Weibchen zu unterscheiden. Außerdem besitzen die Männchen längere Brustflossenstacheln und größere Bauchflossen
  • Flossenformel: D II/7, A 0/5

Größe

Der Orangesaum-Prachtharnischwels (Baryancistrus xanthellus) wird maximal ca. 23-25 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Orangesaum-Prachtharnischwelses ist Südamerika: der Rio Xingu, Rio Iriri und Rio Pará in Brasilien. Sein Habitat sind schnellfließende und sauerstoffreiche Gewässerbereiche mit felsigen oder steinigen Untergründen. Junge Exemplare bilden Gruppen und verstecken sich unter Felsen oder Gesteinsbrocken, erwachsene Exemplare sind eher Einzelgänger.


Aquaristik-Info

L-Nummer: L018 / L085 (Junge/Erwachsene)

Temperatur: 28° C - 33° C
pH-Wert: 5,5 - 7,8
Gesamthärte: < 10° dGH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab 150 cm Beckenlänge
Schwierigkeitsgrad: nicht für Anfänger geeignet

Fütterung:
Grün- und Trockenfutter, Algenaufwuchs, Gemüse (Kartoffeln, Gurken, Paprika, Zucchini, Salat) ab und zu auch Frostfutter. Dieser Wels sollte mehrmals täglich gefüttert werden.

Haltung:
Wasserpflanzen werden oft gefressen, Schwimmpflanzen werden oftmals verschont. Diese Art benötigt konstante Strömung im Becken und klares, sauerstoffreiches Wasser. Ein wöchentlicher Wasserwechsel wird unbedingt empfohlen. Dieser Wels reagiert auf Nitrit und Nitrat äußerst empfindlich.

Die Wassertemperatur sollte nie unter 28° C fallen, bei niedrigeren Temperaturen ist diese Art sehr anfällig für Krankheiten.

Das Becken sollte viele Versteckmöglichkeiten bieten (Tonröhren, Schieferhöhlen, Steinspalten, Wurzeln). Außerdem sollte viel weiches Wurzelholz vorhanden sein. Der Beckenboden sollte mit nicht scharfkantigem Kies bedeckt sein.

Dieser Wels ist sehr friedlich, er kann bedenkenlos mit anderen Fischen vergesellschaftet werden. Bei adulten Exemplaren kann es jedoch zu Aggressionen gegenüber Artgenossen kommen.

Zucht:
Um die Laichbereitschaft anzuregen, wird die Wassertemperatur von 28° C auf 32° C bis 33° C erhöht. Auch ein verstärkter Wasserwechsel und eine Absenkung des Leitwertes erhöht die Laichbereitschaft. Außerdem sollte im Laichbecken eine starke Strömung vorhanden sein. Zum Ablaichen sollten Laichröhren vorhanden sein.


Fortpflanzung

Der Orangesaum-Prachtharnischwels ist ein Höhlenbrüter. Er brütet in Höhlen, unter Wurzelholz oder unter Steinen. Detaillierte Informationen über seine Fortpflanzungsbiologie liegen uns zurzeit nicht vor.


Nahrung

Der Orangesaum-Prachtharnischwels (Baryancistrus xanthellus) ernährt sich in freier Natur von Algenaufwuchs, den er von den Steinen und Holz abraspelt.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.