Info
Der Angolawels (Clarias angolensis), auf Englisch "Angolian walking catfish", ist eine Welsart aus der Familie der Kiemensackwelse (Clariidae) und der Gattung Raubwelse (Clarias).
Maximales Alter
Nicht bekannt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Angolawelses:
- sein Körper ist gattungstypisch flach, vorne kräftig und in Richtung Schwanzflosse schlanker
- seine Grundfärbung ist normalerweise hell- oder dunkelbraun, seine Bauchseite ist weißlich
- bei einigen Exemplaren ist die braune Färbung durch weiße Bereiche oder Flecken durchsetzt. Albinos sind bei dieser Gattung nicht selten
- seine Rückenflosse umfasst fast den gesamten Rücken, sie besitzt keine Stachelstrahlen
- seine Schwanz- und Analflosse reichen fast bis zur Schwanzflosse
- wie alle Kiemensackwelse besitzt auch er ein zusätzliches Atmungsorgan in Form eines Atemsacks (Suprabranchialorgan), wodurch er in sauerstoffarmen Lebensräumen zusätzlich Oberflächenluft aufnehmen kann. Durch diese Luftatmung ist er in der Lage, von einem Tümpel zu einem anderen zu wechseln
- sein Maul ist mit 4 Paar Barteln besetzt
- Flossenformel: D 0/67-84, A 0/55-69
Größe
Der Angolawels (Clarias angolensis) wird maximal ca. 35 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Lebensraum des Angolawelses (Clarias angolensis) ist Afrika: das untere und mittlere Kongobecken einschließlich der Ubangi und Kasai Drainagen (3°N - 5°S). Sein Habitat sind stehende oder langsam fließende Gewässer wie Flüsse, Seen und Sümpfe mit weichen, schlammigen Untergründen. Durch sein Suprabranchialorgan kann er für einen gewissen Zeitraum auch außerhalb des Wassers überleben.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23° C - 28° C
pH-Wert: 7,0 - 9,0
Gesamthärte: 15°-30°
Wasserregion: unten
Fortpflanzung
Detaillierte Informationen über das Fortpflanzungsverhalten des Angolawelses (Clarias angolensis) liegen uns zurzeit nicht vor. Wir gehen davon aus, dass er, wie auch andere Arten dieser Gattung, während der Regenzeit ablaicht und seinen Laich nahe der Uferböschung in Höhlen (Laichmulden) absetzt.
Nahrung
Der Angolawels (Clarias angolensis) ist ein Allesfresser. Er ernährt sich in seinem natürlichen Lebensraum von Algen, pflanzlichem Material, Süßwassermilben (Hydrachnidiae), Larven von Eintagsfliegen (Ephemeroptera) und Zuckmücken (Chironomidae), Überresten von Fischen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.