Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Rotkeil-Augenfleckbuntbarsches (Heros efasciatus) ist Südamerika: das Amazonas-Becken, der Rio Ucayali (Peru) und der Rio Solimões (Brasilien). Sein Habitat sind meistens überflutete Bereiche und Flussmündungen mit dichter Ufervegetation.
Aquaristik-Info
Temperatur: 24 °C - 28 °C
pH-Wert: ca. 6,0-7,5
Gesamthärte: 2-20 °dGH
Wasserregion: unten-Mitte
Aquarium: mindestens 150x50x60 cm
Fütterung:
abwechslungsreiche Kost, alle gängigen Futterarten (ca. 30-40% pflanzliche Kost)
Haltung:
Das Becken sollte einen sandigen Bodengrund besitzen und zusätzlich groben Kies und Geröll aufweisen. Es sollte auch einige Versteckmöglichkeiten (z.B. Felsen, Höhlen oder Wurzelverstecke) besitzen. Viel freier Schwimmraum ist ebenso notwendig. Eine dichte Randbepflanzung wird empfohlen, ist jedoch nicht notwendig.
Diese Fische können problemlos mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Lediglich während der Paarungszeit werden die Männchen aggressiv.
Zucht:
Es ist problematisch ein Paar zu finden, dass zueinander passt und harmoniert. Die beste Chance, ein geeignetes Paar zu finden ist die, mehrere jugendliche Exemplare (5-6) zusammen aufzuziehen, bis sich ein Paar zusammengefunden hat.
Diese Fische sind Substratlaicher. Die Weibchen legen ihre Eier in der Regel auf flachen Steinen oder Wurzeln ab, die vorher penibel gereinigt werden. Nachdem die Fischlarven nach ca. 2-3 Tagen geschlüpft sind, werden sie von den Elternfischen an schrägen bzw. steilen Gegenständen mittels kleiner Haftfädchen aufgehängt. Die Fischlarven schwimmen nach weiteren 5-6 Tagen frei und können dann mit z.B. Artemia-Nauplien gefüttert werden.