Info
Der Schwarze Fransenlipper (Labeo chrysophekadion) ist ein in Asien beheimateter Süßwasserfisch, der eine maximale Körperlänge von etwa 90 cm und ein Gewicht von etwa 7 kg erreicht.
Der Schwarze Fransenlipper gehört zur Gattung Labeo und zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Der englische Name dieser Art ist "Black Sharkminnow". In seiner Heimat ist er ein beliebter Speisefisch, der frisch oder getrocknet und gesalzen vermarktet wird.
Maximales Alter
Das Höchstalter des Schwarzen Fransenlippers (Labeo chrysophekadion) ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale des Schwarzen Fransenlippers:
- der Körper des Schwarzen Fransenlippers ist gestreckt, etwas hochrückig und seitlich abgeflacht
- das unterständige Maul besitzt ausgefranste Lippen und ist vorstreckbar (protraktil)
- die Lippen der Labeo-Arten sind auf der Innenseite mit scharfen Kanten und Hornleisten ausgestattet und bilden ein kräftiges Saugorgan
- über dem Maul sitzen 2 Bartelpaare
- die Grundfärbung der Jungfische ist meist schwärzlich, auch die Flossen sind schwarz
- große ausgewachsene Fische sind gräulich gefärbt und zeigen einen silbrig schimmernden Fleck auf den Schuppen
- die Bauchseite des Schwarzen Fransenlippers ist heller als der Rest des Körpers
- der Ansatz der Rückenflosse befindet sich über dem Ende der Brustflossen
- die Rückenflosse ist vorne sehr hoch und läuft nach hinten flach aus
- die Schwanzflosse ist tief gegabelt
- der Schwanzstiel des Schwarzen Fransenlippers ist sehr hoch und breit
- die Flossen sind meist grau
- die Schwanzflosse des Schwarzen Fransenlippers ist in der Mitte eingebuchtet
Größe
Der Schwarze Fransenlipper (Labeo chrysophekadion) erreicht eine maximale Länge von etwa 42 cm und ein Gewicht von etwa 7 kg.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Schwarzen Fransenlippers (Labeo chrysophekadion) ist Asien, wo er im Mekong- und Chao Phraya-Becken, auf der Malaiischen Halbinsel, Sumatra, Java und Borneo vorkommt. Sein Lebensraum sind Flüsse, Kanäle und Überschwemmungsgebiete.
Aquaristik-Info
Temperatur: 24-27 °C
pH-Wert: 6,5-7,5
Gesamthärte: 2-15°
Aquariengröße: zu groß für Heimaquarien
Fortpflanzung
Der Schwarze Fransenlipper (Labeo chrysophekadion) laicht zu Beginn der Regenzeit. Zum Laichen wandert er flussaufwärts und laicht auf flachen Sandbänken in langen Flussbiegungen.
Sobald der Wasserpegel durch den anhaltenden Regen steigt, schlüpfen die Fischlarven und wandern sofort in überschwemmten Bereiche in Ufernähe. Auch die ausgewachsenen Fische wandern in die Überschwemmungsgebiete, wo sie sich von Algen, Periphyton (Aufwuchs), Phytoplankton und Detritus ernähren.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.