Fischlexikon der Süßwasserfische: Südamerikanischer Lungenfisch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Südamerikanischer Lungenfisch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
South American lungfish
 
(Lungenfische)
Familie:
 
(Südamerikanische Lungenfische)
Gattung+Art:
Lepidosiren paradoxa

Einträge:
1858

Info

Der Südamerikanische Lungenfisch (Lepidosiren paradoxa), auf Englisch "South American lungfish", ist ein Fisch der Ordnung Lungenfische (Lepidosireniformes) und die einzige Art der Familie der Südamerikanischen Lungenfische (Lepidosirenidae).

Er lebt in Südamerika: in Brasilien, dem Amazonasgebiet und im Gran Chaco, in Paraguay und im unteren Stromgebiet des Río Paraná.


Maximales Alter

Der Südamerikanische Lungenfisch (Lepidosiren paradoxa) wird maximal ca. 8 Jahre alt.


Merkmale

Südamerikanischer Lungenfisch (Lepidosiren paradoxa)

Südamerikanischer Lungenfisch

wichtige Merkmale des Südamerikanischen Lungenfisches:

  • er besitzt einen aalartigen, langgestreckten Körper: vorne rundlich und hinten seitlich abgeflacht
  • seine Färbung ist in der Regel bräunlich bis gräulich-braun
  • manche Exemplare besitzen auf den Körperflanken dunkle Flecken. Auch am und direkt hinter dem Kopf können sich dunkle Strichmuster zeigen
  • juvenile (junge) Exemplare sind erheblich dunkler als die erwachsenen Exemplare, manchmal sind sie komplett schwarz gefärbt
  • die fadenförmigen Brust- und Bauchflossen sind fadenförmig ausgezogen und kürzer als die der Afrikanischen Lungenfische (Protopteridae)
  • er besitzt 5 Kiemenbögen und 4 Kiemenspalten

Größe

Der Südamerikanische Lungenfisch (Lepidosiren paradoxa) wird maximal ca. 125 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Südamerikanische Lungenfisch (Lepidosiren paradoxa) lebt in Südamerika: in Brasilien, dem Amazonasgebiet und im Gran Chaco, in Paraguay und im unteren Stromgebiet des Río Paraná (5°N - 35°S).

Sein Habitat sind vorzugsweise stehende bzw. ruhige Sümpfe oder stark verkrautete Gewässer. Diese Gewässer können sehr sauerstoffarm sein, da diese Fische auch atmosphärische Luft einatmen können.

Zur Trockenzeit graben sich diese Fische tief im schlammigen Bodengrund des Gewässers ein und überdauern so die Trockenzeit. Etwas Wasser muss jedoch immer vorhanden sein, da sie, im Gegensatz zu den Afrikanischen Lungenfischen, ein völliges Austrocknen des Gewässers nicht überleben würden.


Aquaristik-Info

Temperatur: 25 °C - 28 °C
pH-Wert: 6,0-8,0
Gesamthärte: 2°-20°
Wasserregion: unten
Aquarium: mindestens 3.500 Liter (für ausgewachsene Exemplare)

Fütterung:
Allesfresser: Garnelen, Muscheln, Algen und andere pflanzliche Produkte. Größere Exemplare können mit ganzen Fischen (Forellen, Sprotten) gefüttert werden. Erwachsene Exemplare sollten nur 1 x pro Woche gefüttert werden.


Fortpflanzung

Laichzeit des Südamerikanischen Lungenfisches (Lepidosiren paradoxa) ist die Regenzeit. Dann graben die Männchen über 1 m tiefe Tunnel in den Bodengrund, in die die Weibchen ihre Eier ablegen. Die Brutpflege wird von den Männchen übernommen.

Den Männchen wachsen während der Brutpflege an den Bauchflossen kiemenartige Anhänge. Diese werden stark durchblutet, produzieren Sauerstoff und nehmen Kohlendioxid auf. Damit verbessern sie den Sauerstoffgehalt des Wassers um das Gelege. Nach der Brutpflege verschwinden diese kiemenartigen Anhänge wieder.

Die Eier des Südamerikanischen Lungenfisches sind groß und besitzen einen großen Dotter. Die Fischlarven haben 4 Paar gefiederte, äußere Kiemen und besitzen am Bauch eine Klebdrüse. Zunächst atmen sie nur mit den Kiemen, nach 6 bis 8 Wochen können sie atmosphärische Luft einatmen und die äußeren Kiemen fallen ab.


Nahrung

Adulte (erwachsene) Exemplare des Südamerikanischen Lungenfisches (Lepidosiren paradoxa) ernähren sich in freier Natur hauptsächlich von Apfelschnecken (Ampullariidae), kleinen Krebstieren und Algen. Juvenile (junge) Exemplare ernähren sich hauptsächlich von Insektenlarven und Schnecken.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.