Fischlexikon der Süßwasserfische: Weißer Ukelei, Mittelmeer-Ukelei


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Weißer Ukelei, Mittelmeer-Ukelei
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Italian bleak
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Weißfische)
Gattung+Art:
Alburnus albidus

Einträge:
1856

Info

Der Weiße Ukelei (Alburnus albidus), auch "Mittelmeer-Ukelei" genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Alburnus und der Familie der Weißfische (Leuciscidae). Er wird maximal ungefähr 11 cm lang. Auf Englisch wird der Weiße Ukelei "Italian bleak" genannt.

Der Weiße Ukeli ist in Süditalien verbreitet: von Trigno zum Basento Flusssystem (Adria-Becken) und von den Flusssystemen Volturno bis Alento (Tyrrhenisches Becken). Diese Art wurde auch noch in weitere Flusssysteme in Süditalien eingeführt.

Gemäß der FFH-Richtlinie gilt der Weiße Ukelei als schutzbedürftig und wird im Anhang II dieser Richtlinie gelistet.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Weißen Ukelei (Alburnus albidus) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Weißer Ukelei (Alburnus albidus)

Weißer Ukelei (Alburnus albidus)

wichtige Merkmale des Weißen Ukelei:

  • der Körperbau des Weißen Ukelei ist langgestreckt, schlank und seitlich abgeflacht
  • die Grundfärbung des Weißen Ukelei ist silbrig schimmernd
  • seine Rückenlinie und teilweise auch der obere Körperbereich sind deutlich dunkler gefärbt, in der Regel oliv-grünlich, bräunlich-grün, gelblich-grün bis bläulich-grün
  • die Bauchseite des Weißen Ukelei ist silbrig-weißlich bis Reinweiß (Namensgebend)
  • auf den Körperflanken können sich einige dunkle Querbänder zeigen, die bei manchen Exemplaren nur sehr blass oder gar nicht sichtbar sind
  • entlang der Körpermitte zieht sich ein dunkles Längsband von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzflossenbasis
  • die Flossen des Weißen Ukelei sind weißlich-gräulich, fast transparent
  • die Brustflossen erreichen zurückgelegt die Basis der Bauchflossen
  • die Schwanzflosse ist relativ tief eingekerbt
  • das Maul des Weißen Ukelei ist oberständig, die Maulspalte zeigt schräg nach oben
  • Schuppenformel: 39-45 (+3) SL

Verwechslungsarten: Ukelei (Alburnus alburnus)


Größe

Der Weiße Ukelei (Alburnus albidus) wird maximal ca. 11 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Weiße Ukelei (Alburnus albidus) ist in Süditalien verbreitet: von Trigno zum Basento Flusssystem (Adria-Becken) und von den Flusssystemen Volturno bis Alento (Tyrrhenisches Becken). Diese Art wurde auch noch in weitere Flusssysteme in Süditalien eingeführt.

Sein Habitat sind sauerstoffreiche, klare Gewässer mit schwacher Strömung oder auch stehende Gewässer. Er halt sich in Schwärmen nahe der Wasseroberfläche auf.


Fortpflanzung

Der Weiße Ukelei (Alburnus albidus) wird mit 2-3 Jahren geschlechtsreif. Laichzeit ist zwischen Juni und August. Die Weibchen laichen in dieser Zeit in größeren Gruppen ihre Eier auf kiesigen Untergründen ab. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach 2-3 Tagen.


Nahrung

Der Weiße Ukelei (Alburnus albidus) ernährt sich hauptsächlich von Insekten, die auf die Wasseroberfläche fallen und von Zooplankton.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.