Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Stachel-Harnischwelses (Isorineloricaria spinosissima) ist Südamerika: er wird häufig im Río Guayas Flusssystem (Ecuador) gefunden. Er bevorzugt Gewässer mit langsamer bis mäßiger Strömung.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 29 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 3°-15° dGH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 200 cm Beckenlänge (durch seine Größe eigentlich nicht für Heimaquarien geeignet)
Fütterung:
Grünfutter, Flockenfutter, Frostfutter, Algen
Haltung:
Da der Stachel-Harnischwels sehr schnell heranwächst, sollte ein Becken mit mindestens 200 cm Kantenlänge gewählt werden. Bedingt durch seine recht hohe Nahrungsaufnahme kotet dieser Wels entsprechend stark. Somit ist eine starke Filteranlage (Mattenfilter empfohlen), die den Beckeninhalt mindestens 1 x pro Stunde umwälzt, unbedingte Voraussetzung. Das Wasser sollte außerdem Sauerstoffreich sein.
Bedingt durch die starken Ausscheidungen dieses Welses ist ein regelmäßiger Wasserwechsel unbedingt erforderlich. Der Stachel-Harnischwels ist nicht räuberisch und friedlich, er kann bedenkenlos mit anderen Arten vergesellschaftet werden.
Zucht:
Über die Fortpflanzungsbiologie des Stachel-Harnischwelses liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Er ist ein Höhlenbrüter. Nachzucht ist schwierig.