Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Tapajos Zebra (Peckoltia compta) stammt aus Brasilien: dort lebt er hauptsächlich im Rio Tapajós, Rio Pará und Rio Jamanxim. Sein Habitat sind strömungsarme Gewässerabschnitte.
Aquaristik-Info
L-Nummer: L 134
Lebensraum: Süßwasser
Klimazone: Tropisch
Temperatur: 26° C - 30° C
pH-Wert: 5,5 - 7,5
Härte:
1 - 12° dGH
Aquarium: ab ca. 80 cm Beckenlänge
Fütterung:
Allesfresser: Lebendfutter, Frostfutter, Flockenfutter, weiches Holz, rohe Kartoffeln, Erbsen, Zucchini, Salatgurken
Haltung:
Der Tapajos Zebra sollte in kleineren Gruppen von ungefähr 5 Exemplaren (mehr Weibchen als Männchen) gehalten werden. Als Rückzugsmöglichkeit sollten ausreichende Versteckmöglichkeiten (Tonröhren, Höhlen, Wurzeln o.ä.) vorhanden sein. Zur Nahrungsergänzung sollte auch Moorkienholz vorhanden sein.
Die Strömung sollte nur mäßig und nicht zu stark sein. Das Becken kann bepflanzt werden, die Pflanzen werden nicht (oder nur selten) angefressen. Der Tapajos Zebra ist ein friedlicher Fisch, der problemlos mit anderen Arten vergesellschaftet werden kann.
Zucht:
Der Tapajos Zebra (Peckoltia compta) wird mit ca. 2-3 Jahren geschlechtsreif. Um die Laichbereitschaft zu stimulieren, sollte das Wasser weich, sauer und sauerstoffreich sein. Die Laichaktivität wird auch durch das Absenken und anschließende Erhöhung der Wassertemperatur stimuliert. Außerdem werden Tonröhren benötigt, in die diese Welse gerade so hineinpassen. In diese Röhren laicht das Weibchen ihre ca. 20-50 Eier ab. Das Männchen betreibt die Brutpflege.
Bei einer Wassertemperatur von 29-30° C erfolgt der Schlupf der Fischlarven nach 4-6 Tagen. Wenn die Jungfische nach ca. 2 Wochen den Dottersack aufgebraucht haben, verlassen sie die Bruthöhle und können sie mit Artemia-Nauplien oder Staubfutter gefüttert werden.