Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Gelbbraunen Diskus (Symphysodon aequifasciatus axelrodi) ist Südamerika: dort lebt dieser Buntbarsch beim Zusammenfluss des Rio Solimões (so wird der Amazonas bis hierher genannt) und des Rio Negro. Sein Habitat sind tiefe und felsige Bereiche mit vielen Spalten und Wurzelverstecken.
Aquaristik-Info
Temperatur: 27 °C - 30 °C
pH-Wert: 5,5-7,5
Gesamthärte: 2-10 °dH
Wasserregion: Mitte
Aquarium: ab ca. 400 Liter (bei ca. 6-8 Tieren)
Fütterung:
hochwertiges Diskus-Trockenfutter und Diskus-Frostfutter, Lebendfutter (z.B. Mückenlarven), Artemia (abwechslungsreich füttern!)
Haltung:
Der Gelbbraune Diskus sollte vorzugsweise in einer kleinen Gruppe von ca. 6-8 Tieren gehalten werden. Das Becken sollte einen fein sandigen Untergrund mit Wurzelverstecken und eine dichte Bepflanzung mit vielen großblättrigen Pflanzen enthalten. Außerdem sollte auch reichlich freier Schwimmraum vorhanden sein. Das Wasser muss weich und sauer sein. Eine starke Filterung ist ebenfalls notwendig.
Der Gelbbraune Diskus reagiert äußerst empfindlich auf Veränderungen der Wasserqualität. Eine Vergesellschaftung sollte nur mit sehr friedfertigen Arten erfolgen. Bitte nur hochwertiges Futter verfüttern, da diese Fische bei schadstoffbelastetem Futter schnell erkranken.
Zucht:
Das Wasser des Zuchtbeckens sollte einen pH-Wert von 5,0-6,0, eine Wasserhärte von 2-4 und eine Temperatur von ca. 28 °C besitzen. Das Brutpaar sollte vorher außerdem hochwertig und abwechslungsreich gefüttert werden.
Diskusbuntbarsche sind Substratlaicher und laichen bevorzugt an leicht schrägen Steinen oder sonstigen festen Gegenständen (z.B. einem tönernen Laichkegel) ab. Diese Laichflächen werden vorher sorgfältig geputzt. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 3 Tagen. Nachdem nach ca. 5 Tagen der Dottersack aufgebraucht ist, ernähren sich die Jungfische zunächst von einem Hautsekret der Elternfische. Danach können sie mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien gefüttert werden.