Info
Die Mongolische Rotfeder (Chanodichthys mongolicus) ist ein räuberischer Süßwasserfisch und stammt aus Ostasien. Die Mongolische Rotfeder kann eine maximale Länge von ca. 100 cm und ein Gewicht von über 7-8 kg erreichen. Die englische Bezeichnung für diesen Fisch lautet "Mongolian redfin".
Maximales Alter
Die Mongolische Rotfeder (Chanodichthys mongolicus) kann maximal ca. 10 Jahre alt werden.
Merkmale
wichtigste Merkmale der Mongolischen Rotfeder:
- die Mongolische Rotfeder besitzt einen langgestreckten und seitlich abgeflachten Körperbau
- der Rücken der Mongolischen Rotfeder ist in der Regel grünlich-grau bis silbrig gefärbt, die Bauchseite ist silbrig-weißlich. Die Körperflanken können einen leicht rötlichen Farbton zeigen
- die Afterflossen, die Bauchflossen und die Brustflossen sind meistens rötlich gefärbt
- das Maul der Mongolischen Rotfeder ist leicht oberständig
- die Seitenlinie verläuft annähernd gradlinig auf Höhe der Körpermitte
- Flossenformel: D (gesamt) III/7, A III/20-21
Größe
Die Mongolische Rotfeder (Chanodichthys mongolicus) wird maximal ca. 100 cm lang und kann ein Gewicht von 7-8 kg (manchmal auch bis 10 kg) erreichen.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet der Mongolischen Rotfeder (Chanodichthys mongolicus) ist das östliche Asien: dort kommt sie in China (Amur, Huang He und Jangtsekiang), Nordvietnam und der Mongolei ( Lake Buir, Onon und Kherlen) vor. Ihr Habitat sind kühlere Gewässer (10 -21 °C), wo adulte Exemplare oberflächennah ihre Beutefische jagen.
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzungsbiologie der Mongolischen Rotfeder (Chanodichthys mongolicus) liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor. Laichzeit ist das Frühjahr und die frühen Sommermonate.
Nahrung
Adulte Exemplare der Mongolischen Rotfeder (Chanodichthys mongolicus) ernähren sich in freier Natur von kleinen Fischen. Juvenile Exemplare ernähren sich von Zooplankton und Zoobenthos.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.