Fischlexikon der Süßwasserfische: Silberbärbling


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Silberbärbling
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Silver rasbora
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Bärblinge)
Gattung+Art:
Rasbora argyrotaenia

Einträge:
1856

Info

Der Silberbärbling (Rasbora argyrotaenia) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Bärblinge (Danionidae). Er stammt aus Asien und kann eine maximale Länge von ca. 16-17 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Silver rasbora".


Maximales Alter

Das maximale Alter des Silberbärblings (Rasbora argyrotaenia) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Silberbärbling (Rasbora argyrotaenia)

Silberbärbling (Rasbora argyrotaenia)

wichtige Merkmale des Silberbärblings:

  • der Körperbau des Silberbärblings ist langgestreckt und seitlich abgeflacht
  • die Grundfärbung des Silberbärblings ist silbrig, wobei die obere Körperhälfte kupferfarben glänzen kann
  • von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzflossenwurzel verlauft ein bläulich-schwarzes Längsband
  • über diesem dunklen Längsband verläuft ein weiteres cremefarbenes Band, das sich jedoch meist nur schwach vom Hintergrund abhebt
  • auf den Kiemendeckeln sitzt ein dunkler Fleck, der sich bei manchen Exemplaren nur schwach abzeichnet
  • die Flossen sind schwach gelblich transparent gefärbt, in der Mitte der Schwanzflosse verläuft ein dunkler Strich
  • das Maul des Silberbärblings ist oberständig, Barteln sind keine sichtbar. Die Maulspalte zeigt schräg nach oben
  • die großen Augen sind gelblich gefärbt
  • die Bauchlinie der Weibchen sind stärker ausgebuchtet als die der Männchen
  • Flossenformel: D II/7, A III/5, P I/12-15, V II/8
  • Schuppenformel: SL 28-31

Größe

Der Silberbärbling (Rasbora argyrotaenia) wird maximal ca. 16-17 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Silberbärbling (Rasbora argyrotaenia) stammt aus Asien, wo er auf den indonesischen Inseln Sumatra, Kalimantan, Bangka und Belitung, auf der Malaiischen Halbinsel und in Singapur vorkommt. Sein Habitat sind kleinere (Wald-) Bäche und Flüsse, man findet ihn jedoch auch in überschwemmten Bereichen.


Aquaristik-Info

Temperatur: 19 °C - 26 °C
pH-Wert: 6,0-7,0
Gesamthärte: 2°-12° dH
Wasserregion: Mitte
Aquarium: ab ca. 80 cm Kantenlänge
Schwierigkeit: Haltung einfach

Fütterung:
Allesfresser: vorzugsweise kleines Lebendfutter, Frost- und Trockenfutter

Haltung:
Der sehr schwimmfreudige Silberbärbling sollte in einer Gruppe von 8-10 Tieren gehalten werden. Das Becken sollte eine üppige Randbepflanzung, viel freien Schwimmraum und einige Versteckmöglichkeiten enthalten. Der Silberbärbling lässt sich gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaften. Da Silberbärblinge gerne aus dem Wasser springen, sollte das Becken gut abgedeckt werden.

Zucht:
Die Nachzucht des Silberbärblings ist im Aquarium bisher noch nicht gelungen. Bei einigen Veröffentlichungen handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Verwechslungen mit anderen Arten.


Fortpflanzung

(siehe unter Aquaristik)


Nahrung

Der Silberbärbling (Rasbora argyrotaenia) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Würmern, kleinen Krebstierchen und Insektenlarven.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.