Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Rasbora sarawakensis lebt endemisch auf Borneo. Sein Habitat sind langsam fließende, beschattete Waldbäche mit dichter Vegetation.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 26 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 2-12° dH
Aquarium: ab 80 Liter
Wasserregion: Mitte
Fütterung:
Allesfresser: vorzugsweise kleines Lebendfutter (z.B. Tubifex, Mückenlarven, Wasserflöhe), Frost- und Trockenfutter
Haltung:
Rasbora sarawakensis sollte in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gehalten werden. Das Becken sollte eine (nicht zu dichte) Randbepflanzung, viel freien Schwimmraum und einige Versteckmöglichkeiten enthalten. Die Beckenbeleuchtung sollte durch Schwimmpflanzen beschattet werden. Das Wasser sollte stets weich und leicht sauer (pH-Wert < 7) sein.
Zucht:
Rasbora sarawakensis ist ein Freilaicher, die Weibchen legen ihre Eier zwischen feinblättrigen Wasserpflanzen ab, wo diese dann von den Männchen befruchtet werden. Die Elternfische betreiben keine Brutpflege.
Das Zuchtbecken sollte eine dichte Bepflanzung und weiches, leicht saures Wasser enthalten. Der Wasserstand sollte ca. 15-20 cm betragen, der Bodengrund sollte dunkel sein. Um das Laichen einzuleiten, sollte alle paar Stunden kaltes Wasser hinzugefügt werden, so dass der Wasserstand allmählich ansteigt. Zusätzliche Fütterungen von hochwertigem Lebendfutter stimulieren ebenfalls die Laichbereitschaft.
Nach dem Ablaichen sollten die Elternfische aus dem Zuchtbecken entfernt werden (Laichräuber). Der Schlupf der Fischlarven erfolgt je nach Temperatur nach ca. 18-48 Stunden. Nachdem der Dottersack aufgezehrt ist, können die Jungfische zunächst mit Infusorien und feinem Tümpelfutter (auch Staubfutter) und Artemia-Nauplien gefüttert werden.