Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Indische Streifenwels (Mystus tengara) stammt aus Asien: dort lebt er in Pakistan, Indien, Nepal und Bangladesch. Sein Habitat sind langsam fließende oder auch stehende Gewässer mit herabgefallenem Laub und Totholz.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 28 °C
pH-Wert: 6,5-7,5
Gesamthärte: 2-12 °dH
Wasserregion: Mitte
Aquarium: ab ca. 200 Liter (für ca. 5 Tiere)
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet
Fütterung:
hauptsächlich pflanzliche Nahrung (bevorzugt Algen), zusätzlich auch Frost- und Flockenfutter (z.B. Muschelfleisch)
Haltung:
Das Becken sollte eine üppige Bepflanzung aufweisen, um dem Indischen Streifenwels genügend Deckung zu bieten. Da er bei zu wenig Nahrung die Pflanzen anknabbern könnte, sollten hartblättrige Pflanzen bevorzugt werden.
Da diese (nachtaktive) Art gedämpftes Licht bevorzugt, sollte die Beleuchtung durch Schwimmpflanzen abgeschattet werden. Wenn mehrere Exemplare zusammen gehalten werden, müssen für jedes Tier genügend Versteckmöglichkeiten vorhanden sein. Auch sollten unbedingt Holzwurzeln im Becken vorhanden sein, damit der Indische Streifenwels seinen Bedarf an Holzfasern decken kann.
Dieser Wels benötigt stets sauberes Wasser. Da er jedoch auf schwankende Wasserwerte empfindlich reagiert, sollten stets nur kleine Teilwasserwechsel durchgeführt werden.
Der Boden des Beckens sollte mit (nicht zu scharfkantigem!) Kies bedeckt sein. Der Indische Streifenwels kann auch mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Achtung: zu kleine Fische werden gefressen!
Zucht:
Über die Fortpflanzungsbiologie des Indischen Streifenwelses liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor.